Mayr-Kuren Logo

Gibt es bestimmte Regeln für die Fastendauer?

Themen dieser Seite

Um den Darm bzw. den Körper gründlich zu reinigen, entschlacken und zu regenerieren, benötigt man natürlich eine gewisse Zeit – schließlich wurde der Organismus auch nicht von heute auf morgen belastet und geschwächt. Damit die Gesundheit von Körper, Geist und Seele verbessert werden und man sich auf eine gesündere Lebens- und Ernährungsweise ein- bzw. umzustellen kann, ist deshalb mit einer Fastendauer von mindestens drei Wochen zu rechnen.

Die angemessene Fastendauer bestimmen

Die ideale Fastendauer lässt sich nicht pauschal festlegen, da in Bezug darauf verschiedene Faktoren eine Rolle spielen: So sind vor Kurbeginn die allgemeine Konstitution und der Gesundheitszustand, das Körpergewicht und die zeitlichen Möglichkeiten des Einzelnen zu berücksichtigen. Ausschlaggebend sind darüber hinaus auch die individuellen Bedürfnisse und Wünsche. Eines lässt sich jedoch festhalten: Je länger die Fastendauer, umso besser und effektiver die Wiederherstellung und Gesundung des Organismus. Das steht auch im Zusammenhang damit, dass ein über die Jahre hinweg überlasteter und träge gewordener Darm nicht innerhalb eines kurzen Zeitrahmens regeneriert und zu seinem vollen Leistungsvermögen zurückgeführt werden kann.

So beträgt beispielsweise die empfohlene Mindestdauer für eine Mayr-Kur drei Wochen. Die passende Fastendauer wird jedoch individuell bestimmt: So bemerken viele natürlich auch nach einer wesentlich kürzeren Fastendauer bereits positive Effekte, eine umfassendere Gesundung benötigt jedoch mehr Zeit. Verschiedene Kurzbehandlungen, wie sie diverse Einrichtungen oder Kuranstalten meist für max. eine Woche anbieten, führen zu keinem wesentlichen Erfolg, können jedoch dazu dienen, das Heilfasten an sich kennenzulernen.

In Bezug auf die Fastendauer muss außerdem berücksichtigt werden, dass im Rahmen des Fastens verschiedene Phasen durchlaufen werden: Zunächst erfolgen Entlastungstage, während denen man sich auf das strikte Fasten einstellt, dann erst wird das Heilfasten durchgeführt. Dabei gibt es verschiedene Formen und Arten, die eine unterschiedliche Zeit benötigen. Schließlich darf das Fasten auch kein plötzliches Ende nehmen, sondern muss allmählich „gebrochen” werden, bevor wieder auf eine normale Alltagskost umgestellt werden kann.

Stationäre Fastenkuren (in einer Mayr-Kurklinik)

Allgemein gilt hinsichtlich einer stationären Behandlung in einer Kurklinik oder einer vergleichbaren Einrichtung folgende Regel in Bezug auf die Fastendauer:

  • Vollkur = 4 Wochen.
  • Normalkur = 3 Wochen. (= Mindestdauer für eine Mayr-Kur)

Zwar sind auch kürzere Behandlungen möglich, der Erfolg ist dann jedoch nicht so umfassend, außerdem ist ambulant eine Nachbehandlung nötig. Überdies ist es dann nicht möglich, dass begleitende Maßnahmen ihre volle Wirkung wie im Rahmen einer längeren Fastendauer entfalten.

>> Das richtige Mayr-Kur-Haus finden

Fastendauer während einer ambulanten Kur

Wird die Fastenkur ambulant durchgeführt, ist prinzipiell mit einer längeren Fastendauer zu rechnen: Im Allgemeinen kann bzw. wird das Fasten in diesem Fall nicht so intensiv, sondern milder vorgenommen. So sollte zum Beispiel das strikte Tee- oder Heilfasten, das bedeutend für den Erfolg sein kann, nur stationär durchgeführt werden – mildere Formen, wie die Milch-Semmel-Diät sowie ihre Erweiterung oder auch die Milde Ableitungsdiät nach Rauch, können auch ambulant oder im Selbstversuch erfolgen.

Als Regel gilt hier: Je milder die Fastenkur – desto weniger Reaktionen – umso länger die Fastendauer. Im Schnitt muss mit fünf bis acht Wochen gerechnet werden.

Beispiele für die Fastendauer der Mayr-Kur

Der Ablauf der Mayr-Kur wird in drei verschiedene Kur- bzw. Zeitabschnitte gegliedert:

  1. Die Vorkur (etwa 1 Woche): Dieser Abschnitt bereitet auf die eigentliche Kur bzw. das eigentliche Fasten vor und stimmt den Stoffwechsel schrittweise auf den weiteren Verlauf ein. Morgens wird auf nüchternen Magen ¼ Liter warmes Wasser mit je einem Teelöffel Bittersalz und Basenpulver (falls verordnet) eingeordnet, anschließend stehen leichte Bewegung, Wechseldusche sowie warmes Frottieren am Programm. Eine leichte Kost bestimmt Frühstück und Mittagessen, abends gibt es lediglich Tee. Den gesamten Tag über soll viel getrunken werden.
  2. Die eigentliche Mayr-Kur (mehrere Wochen): Sowohl die Fastendauer als auch die Kur-Intensität (ob Tee- und Heilfasten, Milch-Semmel-Diät oder erweiterte Schonkost, Milde Ableitungsdiät nach) ist vom Gesundheitszustand und den individuellen Möglichkeiten des Einzelnen abhängig.
  3. Die Kur-Ausleitung (ca. 2–3 Wochen): Diese Phase ist maßgeblich für die individuelle (Rück-)Gewöhnung an eine hochwertige, gesunde Dauerkost und steht außerdem für das schrittweise Überleiten zwischen den einzelnen Diätformen. Im Rahmen der Mayr-Kur umfasst sie in der Regel außerdem alle drei Stufen der Milden Ableitungsdiät.

Mach den Test

Welche Mayr-Kur passt perfekt zu dir?
Sie haben Interesse an einer Mayr-Kur?