Schlank sein – wer wünscht sich das nicht? Dass die Ernährung dabei eine wesentliche Rolle spielt, ist allgemein bekannt. Dabei spielen Ballaststoffe eine wichtige Rolle – das sagt auch die Wissenschaft! Heute beginnen wir eine Beitragsreihe, in der wir wissenschaftliche Untersuchungen allgemeinverständlich erklären. „Studien to go“ eben – Wissen zum Mitnehmen,zum schnellen Nachvollziehen und zur praktischen Anwendung im Alltag. Weiterlesen
Entschlacken von Darm, Leber & Co.
Im ersten Teil konnten Sie sich eine Meinung bilden, ob eine Entschlackung des Körpers sinnvoll ist – wir sind jedenfalls überzeugt davon. Deshalb erfahren Sie heute, warum und wie Sie verschiedene Körperorgane entschlacken und entgiften sollten und können.
WeiterlesenTopinambur: Eine Knolle kehrt zurück
Die Topinambur (botanisch Helianthus tuberosus) ist ein Korbblütler und gehört zu der gleichen botanischen Gattung wie die Sonnenblume. So ähneln sich die Blüten der beiden Pflanzen. Trotzdem ist die Topinambur ein Wurzelgemüse. Ihren Ursprung hat sie in Nord- und Südamerika, wo sie den indigenen Völkern als Kulturpflanze diente. Weiterlesen
F.X.Mayr-Therapie statt Dickdarmentfernung
Ein interessanter Fall aus der Mayr-Praxis: Nach einer jahrelangen Leidensgeschichte mit zahlreichen aufwändigen Untersuchungen, bei denen nichts herauskam, wird einem Mann geraten, sich den Dickdarm entfernen zu lassen. Weiterlesen
Sanfte Hilfe für eine starke Leber
Im Beitrag „Die Funktionen der Leber“ haben Sie erfahren, warum eine gesunde Leberfunktion so wichtig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlgefühl ist. Heute geht es darum, wie Sie mit einer Mayr-Kur und anderen Maßnahmen das Entgiftungsorgan wirkungsvoll auf natürliche Weise stärken und bei seiner Arbeit unterstützen können. Und wir steigen sofort ins Thema ein… Weiterlesen
Hiobsträne: Die weiße Perle des Ostens
Während meiner langjährigen Tätigkeit in der Gesundheitsküche habe ich mich auch intensiv mit den 5 Elementen der traditionellen chinesischen Medizin auseinander gesetzt. Dabei bin ich auf ein sehr bemerkenswertes Lebensmittel gestoßen: die Hiobsträne. Weiterlesen
„Geheimnisvolle“ Krankheitsursache: Nitrostress
In unserer heutigen Zivilisation sind wir von vielen Krankheiten geplagt, deren Auslöser trotz des großen wissenschaftlichen Fortschritts oftmals nicht festgestellt werden können. Weiterlesen
So geht Mayern: Ein Experte erklärt die Mayr-Kur
Dr. Sepp Fegerl erläutert die Behandlung während einer Mayr-Kur mit ihren vier Prinzipien und deren Auswirkungen. Zudem erklärt er den therapeutischen Ablauf und die Ernährung während der Kur. Weiterlesen
Quinoa: Das Korn der Inkas
Seit 5000 Jahren wird Quinoa, botanisch chenopodium quinoa, in den Andenregionen Perus, Boliviens und Ecuadors angebaut. Über Jahrhunderte bildete Quinoa die wichtigste Nahrungsquelle der Inkas und Azteken. Während der Unterwerfungsfeldzüge unter Cortez und Pizarro erkannten die Spanier den hohen Stellenwert dieses Nahrungsmittels. Weiterlesen