Ein interessanter Fall aus der Mayr-Praxis: Nach einer jahrelangen Leidensgeschichte mit zahlreichen aufwändigen Untersuchungen, bei denen nichts herauskam, wird einem Mann geraten, sich den Dickdarm entfernen zu lassen. Weiterlesen
Szenen einer “Ehe”: Darm und Wirbelsäule
Schon die Statistik zeigt, dass Beschwerden des Bewegungsapparates in der Bevölkerung an erster Stelle stehen. Das hat natürlich auch damit zu tun, dass krankhafte Veränderungen im Bereich der Wirbelsäule, der Gelenke und Muskelverspannungen von sich aus mehr Weiterlesen
Fruktose – omnipotenter Krankmacher
Das Wort Fruchtzucker, also Fruktose, klingt so überaus gesund und erinnert uns an vollreife, wohlschmeckende Früchte voll Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Weiterlesen
Colitis ulcerosa und MayrPrevent®-Therapie
In diesem Verlaufs-Bericht geht es um die Erkrankung von Herrn Wilfried T. und wie diese unter ärztlicher Begleitung von Dr. Henning Sartor mithilfe der Mayr-Therapie geheilt werden konnte. Weiterlesen
Behandlung von Untergewicht mit der Mayr-Therapie
Mit diesem Bericht aus der Praxis erfahren Sie, wie eine Mayr-Kur einer untergewichtigen Patientin mit damit einhergehenden Beschwerden geholfen hat. Zuvor gehen wir kurz auf die Thematik Untergewicht ein. Weiterlesen
So geht Mayern: Ein Experte erklärt die Mayr-Kur
Dr. Sepp Fegerl erläutert die Behandlung während einer Mayr-Kur mit ihren vier Prinzipien und deren Auswirkungen. Zudem erklärt er den therapeutischen Ablauf und die Ernährung während der Kur. Weiterlesen
Buch in zweiter Auflage: „Der Neue Reichtum Gesundheit“
Reich an Glück, Gesundheit und Lebensfreude, wie das geht, zeigt Ihnen der gefragte Coach und Referent Dr. med. Alex Witasek (www.dr-witasek.com) in seinem Buch. Nach der Lektüre dieses schwungvoll geschriebenen Ratgebers achten Sie sensibler auf die Signale Ihres Körpers Weiterlesen
Interview: Moderne Mayr-Medizin vs. Milch-Semmel-Kur
Als Franz Xaver Mayr (1875–1965) mit seiner Arbeit begann, war die “Milch-Semmel-Kur” ein wichtiger Bestandteil seiner Tätigkeit mit dem Ziel, den Darm zu schonen und zu regenerieren. Aber ist diese Art des Fastens heute noch aktuell bzw. passt sie zum „modernen“ Menschen? Im Interview mit Dr. med. Alex Witasek werden diese und viele weitere Fragen geklärt. Der erfahrene Mayr-Arzt ist Autor zahlreicher Fachbücher, leitet die F.X. Mayr-Therapie im women’s health resort „la pura“ und ist Präsident der Internationalen Gesellschaft der F.X.Mayr-Ärzte. Weiterlesen