Abnehmen mit der Mayr-Kur?
Die Mayr-Kur dient in erster Linie der Heilung von Verdauungsbeschwerden, was durch Entschlackung, Entsäuerung sowie Entgiftung des Organismus erreicht werden kann. Im Rahmen der Behandlung verliert der Körper vornehmlich an Wasser (Schlacken, Gifte und Lymphe) sowie etwas Muskulatur – dies ist eine natürliche Begleiterscheinung infolge der Kalorienreduktion beim Fasten, den Darmreinigungsbehandlungen und der körperlichen Ruhe. Dabei nimmt man allerdings auch etwas an Fett ab. Das ist eine positive und für viele auch nicht unwichtige Begleiterscheinung der Mayr-Kur.
Vor allem die erhöhte Flüssigkeitszufuhr und die Gabe von Bittersalz tragen dazu bei, dass Giftstoffe aus dem Körper geschwemmt werden und es zu einer Gewichtsreduktion im Rahmen der Mayr-Kur kommt.
So wird der Organismus während der Mayr-Kur auf eine reduzierte Nahrungszufuhr eingestimmt, die Leber wird entlastet – außerdem kommt es durch die Drosselung der Insulinproduktion zu einem deutlich nachlassenden Hungergefühl.
Motivation für eine Gewichtsabnahme: Auch wenn es bei der Mayr-Kur nicht um das Abnehmen geht, erhält man die wesentlichen Informationen und vor allem auch die Motivation, die für ein natürliches, langfristiges Abnehmen von Fett notwendig sind. Eine entscheidende Rolle dabei spielt auch das Training der Ess-Kultur nach Mayr (sorgfältiges Einspeicheln, gründliches Kauen, Nahrung bewusst und langsam genießen). Aus diesem Grund lässt sich Folgendes ruhig behaupten:
Es gibt keine bessere Vorbereitung auf |
Lesen Sie dazu auch die Beiträge aus unserer Abnehm-Serie:
>> Wie die Mayr-Kur zur Traumfigur führen kann | Teil 1
>> 16 Geheimtipps zum Abnehmen | Teil 2
>> Lebensmittel zum Abnehmen | Teil 3
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!