1 | Anschrift
Hotel am Bach
Windeckweg 9
79856 Hinterzarten
Web: www.hotel-am-bach.de
Mail: info@hotel-am-bach.de
Tel.: 07652/ 286
2 | Lage
Das kleine besondere Hotel ist umgeben von der Landschaft des Schwarzwaldes und bietet herrliche Ausblicke ins Grüne. Gleichzeitig liegt es im Zentrum von Hinterzarten und ist nur 5 Gehminuten vom Bahnhof Hinterzarten entfernt.
Rund um Hinterzarten gibt es viel Wald, die typische Schwarzwälder Berglandschaft und jede Menge Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Tolle Ziele in der Natur bieten beispielsweise der Naturerlebnispfad, die nahe gelegene Ravennaschlucht, der Moorsee Mathisleweiher, das Hinterzartener Hochmoor oder der bekannte Titisee im gleichnamigen Ort.
Im Sommer gibt es in der Umgebung Möglichkeiten zum Baden und im Winter kommen Skifahrer auf ihre Kosten. Hinterzarten bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche Maria in der Zarten, das Adler-Skistadion oder das Schwarzwälder Skimuseum. Dank der sehr guten Verkehrsanbindung können Sie zahlreiche Ausflüge unternehmen, beispielsweise ins nahe gelegene Titisee-Neustadt mit dem herrlichen See oder dem Zäpfle-Bähne oder nach Todtnau mit dem faszinierenden Wasserfall.
In der Umgebung können Sie außerdem beeindruckende Kirchen und Klöster, interessante Museen oder kunsthandwerkliche Ausstellungen besuchen. Auch die Kulinarik mit regionaler und internationaler Küche kommt in Hinterzarten und den anliegenden Orten keinesfalls zu kurz.
3 | Größe und Kapazität der Betten
Das Hotel am Bach verfügt über 10 Doppelzimmer und ein Einzelzimmer. Es bietet insgesamt 11 Betten. Die Schlafräume liegen alle im ersten und zweiten Stockwerk und sind über eine breite Treppe mit beidseitigem Handlauf zu erreichen. Alle Gasträume befinden sich auf einer Ebene im Erdgeschoss. Das alte, historische Haus verfügt nicht über einen Aufzug.
4 | Ausstattung der Zimmer
Jedes Zimmer ist individuell und liebevoll mit alten und neuen Möbeln und vielen Details eingerichtet. Alle Zimmer verfügen über SAT TV, Wi-Fi, Fön, Badezimmer mit Dusche und WC.
Der alte Charme des Hauses wurde bei der Einrichtung liebevoll einbezogen. Stilvolle Möbel, Einzelstücke und bequeme Sessel laden Sie zum Verweilen in den Zimmern ein. Vom Schreiner wurden offene Schranksysteme aus lasiertem Vollholz angepasst und eingebaut. Jedes Zimmer ist individuell ausgestattet und die Inhaberin hat auf zahlreiche Details geachtet:
- Die Bettwäsche ist aus nachhaltiger und hochwertiger Biobaumwolle in England genäht worden, also keine China-Ware oder Kinderarbeit aus Indien.
- Eine Seifenmanufaktur aus Italien/Toskana stellt wertvolle Seifen her – ohne Tierversuche, vegan, ohne Paraffine, Parabene, Erdöle und Silikone. Es gibt einen Seifenspender für Body und Haare sowie die Handseife im nachfüllbaren Seifenspender.
- Die Zahnputzbecher bestehen aus recyceltem Kunststoff und sind auf Bambusablagen abgestellt.
- Für jeden Gast steht im Zimmer für den ersten Durst ein Fläschchen stilles Wasser BIO NATUR von Bad Dürrheimer bereit.
- In jedem Zimmer finden Sie eine kleine Teestation mit Wasserkocher, Tee, Zucker, Löffel und Becher. Der Schreiner hat diese Station auf extra angefertigten Schubladentabletts an der Wand angebracht.
- Eine wunderschöne Wärmflasche steht den Gästen in jedem Zimmer zur Verfügung – kalte Füße wird es also im Hotel am Bach nicht geben.
- Eine neu eingerichtete WLAN-Verbindung sowie neue Fernseher sind im gesamten Haus und allen Zimmern installiert worden.
- Erlesene Felle, Tagesdecken, Kissen sowie eine stilvolle Dekoration komplettieren das Besondere der Zimmer, denn ein außerordentliches Wohlempfinden aller Gäste ist den Betreibern des Hotels eine Herzensangelegenheit.
5 | Ausstattung des Hotels
Das Hotel am Bach ist naturnah nach einem 360-Grad-Nachhaltigkeitskonzept gestaltet. Im gesamten Haus sind hochwertige geölte Holzböden im EG und hochwertige Teppichböden in den Fluren und Zimmern verlegt. Das Konzept ist auch an der mineralischen Wandfarbe erkennbar, die ohne Lösungsmittel, Weichmacher & Co auskommt und für Allergiker geeignet ist. An den Wänden wurde zudem Naturputz angebracht.
Im Erdgeschoss befindet sich ein geschmackvoll eingerichteter Leseraum beziehungsweise eine Bibliothek mit großer Fensterfront zum Garten. Dieser bietet schöne Aussichten mit viel Grün und einem Biotop. Sie können dort in bequemen Stühlen bei viel Stille entspannen, die reine Luft atmen und dem Rauschen der Bäume und dem Zwitschern der Vögel lauschen. Der Außenbereich ist weitgehend naturbelassen. So wachsen im Garten heimische Blumen und Wildpflanzen und er bietet dank Hecken und Hölzern Zuflucht für viele nützliche Tiere.
Morgens gibt es im Hotel am Bach ein umfangreiches Frühstücksbuffet – u.a. mit vegetarischen und veganen Zutaten aus überwiegend biologischen, regionalen Produkten. Dabei laden neue, bequeme und dem alten Stil angepasste Stühle im Frühstücksraum dazu ein, an den alten massiven und neu restaurierten Tischen gemütlich zu frühstücken und das Ambiente zu genießen. Für Sie wird auf schlichte, feine Leinen-Tischsets ein ebenso schlichtes aber zeitgemäßes und wunderschönes Geschirr gedeckt.
Eine große herrliche Terrasse, an den Frühstücksraum angebaut, ermöglicht es Ihnen, den Morgen draußen zu begrüßen, zu frühstücken oder den Tag am Abend bei Kerzenlicht ausklingen zu lassen.
6 | Spezielle Mayr-Betreuung
Die Mayr-Betreuung erfolgt durch eine ortsansässige, erfahrene Mayr-Ärztin. Ihre Praxis ist nur wenige Gehminuten vom Hotel am Bach entfernt – die etwa 450 Meter sind in 2 Minuten mit dem Auto oder etwa 6 Minuten zu Fuß an Wiesen entlang schnell bewältigt.
Die Mayr-Kur-Gäste werden im Haus kompetent und achtsam nach der individuellen Diätvorgabe der Mayr-Ärztin verpflegt. Hier finden Sie alle weiteren Informationen über die Betreuung und die Therapien während Ihrer Mayr-Kur in Hinterzarten.
7 | Weitere Angebote
Der umliegende Hochschwarzwald ist ideal zum Wandern, Radfahren und Montainbiken. Der Westweg und der Pilger-Jakobsweg sowie im Winter verschiedene Loipen führen direkt am Hotel am Bach vorbei. Für die alpinen Skifreunde hält Hinterzarten drei Skilifte bereit. Im Sommer haben Sie die Möglichkeit, in einem Freibad in einem der umliegenden Orte zu baden. Für ein Wellnesserlebnis mit zahlreichen Pools und Saunen sorgt das Badeparadies Schwarzwald in Titisee. Der Ort liegt 10 Autominuten von Hinterzarten entfernt.
Ebenfalls nach einer zehnminütigen Autofahrt gelangen Sie zum Golfclub Hochschwarzwald. Die 18-Loch-Anlage bietet mit Bachläufen und alten Scharzwaldhöfen ein tolles Landschaftsbild. Sie liegt in einem schönen Tal im Hochschwarzwald. Für Ausflüge nach Freiburg erreichen Sie den Ort mit dem Auto oder der Bahn in 25 bis 30 Minuten.
Im Hotel haben Sie zudem die Möglichkeit, mehrere fachkundige Behandlungen durch erfahrene Therapeuten zu buchen: Fußreflexzonen-Therapie oder Shiatsu-Therapie. Außerdem bietet das Hotel am Bach zu bestimmten Terminen Programme wie Fastenwochenende oder Yoga-Retreats an. Bei Interesse können Sie gerne im Haus nachfragen.
Das Frühstück des Hauses besteht überwiegend aus Lebensmitteln in Bioqualität, die aus der Region stammen. Sie können außerdem wählen zwischen vegetarischer, veganer und glutenfreier Kost – abgestimmt auf die Vorgaben Ihrer Mayr-Kur-Diät.
8 | Dauer des Aufenthaltes
Die Dauer der Mayr-Kur beginnt bei einer Woche und kann bis zu drei Wochen betragen. Dazu nehmen Sie am besten Rücksprache mit der betreuenden Mayr-Ärztin.
9 | Pauschalangebot
Eine Woche beziehungsweise 7 Tage beinhalten:
- 6 Übernachtungen
- Volle Verpflegung inkl. Gemüsebrühen und Heilkräutertees
- 1 x Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquardt
- 1 x Shiatsu-Therapie
Preis: 1.149,- Euro pro Person im Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Einzelnutzung (ohne Mayr-Kur-Therapie)
Die Preise der Mayr-Kur-Therapie betragen in der ersten Woche etwa 480 Euro. Darin einbezogen sind eine ganzheitliche Anamnese, eine Gesundheitsuntersuchung nach F.X. Mayr, die individuelle Therapieplanung sowie drei Bauchbehandlungen. Im weiteren Verlauf können die Kosten der Kur variieren.
10 | Philosophie
Das über 113 Jahre alte historische Haus lädt schon viele Jahre mit seiner warmen und positiven Energie zum Verweilen und Ausruhen ein. Es bot Menschen eine Heimat – im ersten Weltkrieg als Sanatorium, im zweiten Weltkrieg fanden hier Mütter und Kinder eine Zuflucht. Liebevolle Details mit künstlerischem Ausdruck finden sich immer noch in den Räumen und es umgibt Sie ein besonderes Flair.
Eine Vision erfüllte sich, als das Hotel am Bach uns fand. Seit Mai 2019 sind wir nun als Familie ebenso in das Haus gezogen. Mit großer Freude und viel Liebe zum Menschen, zur Umwelt und zum Detail möchten wir nun Gäste wertschätzend empfangen.
Trotz mächtiger Widrigkeiten haben wir es geschafft, das Haus in den Jahren 2019 und 2020 komplett zu renovieren. Liebevoll haben wir in zwei Etappen alle Gasträume, Zimmer, Flure und das Treppenhaus umgestaltet. Uns war es dabei wichtig, den alten Charme des Hauses beizubehalten und mit in die Gestaltung einzubeziehen.
Wir möchten unseren Gästen Geborgenheit, absolute Freundlichkeit und Wärme bieten. Jedes Zimmer, jeder Winkel unseres Hauses strahlt diese Attribute aus. Sie dürfen sich hier im Hotel am Bach ganz besonders willkommen fühlen und eine familiäre Gastfreundlichkeit erleben. Unsere Wertschätzung für Mensch, Tier und Umwelt kommt zudem im nachhaltigen Konzept zum Ausdruck – mit einer umwelt- und gesundheitsfreundlichen Ausstattung in vielen Details, mit überwiegend gesunder Bio-Kost und einem weitgehend naturbelassenen Garten.
11 | Website und Kontaktanfrage
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Kontaktaufnahme:
www.hotel-am-bach.de
Antonella Rösch
Tel.: 07652/ 286
Email: info@hotel-am-bach.de
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!