Nicht umsonst gehört die Natur- und Kulturlandschaft des Allgäu ganzjährig zu den beliebtesten und schönsten Ferienlandschaften Deutschlands. Die Gäste schätzen dabei vor allem die Vielseitigkeit der Region. Auch Kurgäste erwartet zwischen dem Bodensee und Lech einmalige Landschaften und Bilderbuch-Atmosphäre mit natürlicher Schönheit. In so einer malerischen Umgebung fällt einem das Heilfasten um einiges leichter.
Heilfasten im Allgäu
Das Allgäu ist bekannt für seine fantastischen Ski- und Wandergebiete, einmalige Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Die Region ist Deutschlands größtes Wintersportzentrum. Besonders beliebt sind hier der alpine Skisport, Eislauf und Langlauf. Prägend für die Region sind aber auch die sprichwörtliche bayrische Gemütlichkeit, der schwäbische Charme sowie die erhaltenen Traditionen und die bekannten Visionen des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern. Ein Sightseeing-Muss für jeden, der das Allgäu besucht ist Ludwigs weltberühmtes Märchenschloss Neuschwanstein.
All dies bestimmt auch maßgeblich die Atmosphäre während einer Mayr-Kur im Allgäu!
Eine wesentliche Rolle für die Anziehungskraft des Allgäu spielt selbstverständlich die wunderbare Landschaft mit den Bergen, Seen und Naturdenkmälern. Wer seine Mayr-Kur in einer richtigen Bilderbuch-Umgebung machen möchte, liegt mit der Wahl des Allgäu als Kurort – mit den Bergpanoramen, grasenden Kühen, blühenden Wiesen und Mannsbildern in Lederhosen – goldrichtig.
Mayr-Kur Allgäu: Ideale Bedingungen & Fastentradition
Die Gesundheitsregion Allgäu ganz im Süden Deutschlands bietet ihren Gästen und Kurgästen eine optimale Infrastruktur zur Erholung und Genesung von Körper, Seele & Geist. Die Synergie aus gesundheitsförderndem Klima, fantastischer Landschaft und Natur, vielseitiger Kultur und zahlreichen gesundheitsfördernden Angeboten bietet beste Voraussetzungen für das Gelingen einer Mayr-Kur. Fastenkuren haben im Allgäu zudem im allgemeinen eine lange Tradition. Heute ist das Heilfasten auch außerhalb der christlichen Fastenzeit – und nicht nur bei den Einheimischen – sehr beliebt.
Unterstützend: Heilsames Klima plus Aktivität
Eine Wohltat ist auch die hohe Luftqualität des Allgäuer Heilklimas, vor allem in den Heilklimatischen Kurorten. Eine prima Ergänzung zum Heilfasten nach Mayr. Die sehr guten klimatischen Bedingungen laden überdies dazu ein, die Mayr-Kur durch leichte körperliche Aktivität zu unterstützen. Sportarten wie wandern, schwimmen oder Nordic Walking eignen sich dazu, die Ausscheidung von Giftstoffen während des Heilfastens zu aktivieren und zu fördern.
Mayr-Kur Allgäu: Professionelle Einrichtungen
Heilfasten nach F. X. Mayr wird im Allgäu von den unterschiedlichsten Häusern angeboten: Kurgästehäuser, Kurhotels, Fastenkliniken, Kursanatorien und andere Einrichtungen betreuen Fastengäste aus ganz Deutschland inklusive fachgerechter medizinischer Begleitung. Bei der Wahl der richtigen Einrichtungen kommt es auf Faktoren wie den persönlicher Gesundheitszustand und konkrete Wünsche bezüglich der Mayr-Kur an.
Anbieter von Mayr-Kuren im Allgäu
Hotel Johanneshof
Das familiäre Hotel bietet eine herrliche Lage mit Weitblick, viel Ruhe und zahlreiche Wellness- und Sportmöglichkeiten. Die Gäste werden sehr freundlich und kompetent betreut und die Zimmer sind modern und bequem eingerichtet. Insgesamt wird ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten.
Größe | 23 Zimmer mit 44 Betten |
Sport & Aktivität | (geführte) Wanderungen, Radfahren, E-Biken, Schwimmen, Aquarobic, Golf, viele Wintersportarten, Yoga, Qigong |
Spa & Wellness | große Badelandschaft mit Pool und Whirlpool, finnische Sauna und Dampfbad, Wellnessmassagen, Kosmetikbehandlungen, Collagen-Solarium, Bäder |
Weitere Anwendungen | Physiotherapie, Schrothkur, Jin Shin Jyutsu |
Besonderheiten | große Garten- und Parkanlage, Betreuung durch Mayr-Ärztin |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | nein |
Gesundheitshotel König
Das Gesundheitshotel König konzentriert sich ausschließlich auf Mayr-Kuren und bietet mit seiner Lage am Ortsrand eines kleinen Städtchens und viel Grün rundherum viel Ruhe und Geborgenheit. Die kleine Gästezahl sorgt für eine familiäre Atmosphäre. Eine Besonderheit ist die von den Krankenkassen zugelassene Physioabteilung, wo sich Gäste auf Rezept von sehr guten Therapeuten behandeln lassen können. Verschiedene Wellness- und Sportmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Größe | 20 Zimmer (Einzel- und Doppelzimmer sowie Bungalows) |
Sport & Aktivität | Wandern, Rad fahren, E-Biken, Fitness, Morgengymnastik, Wirbelsäulen- und Wassergymnastik, Yoga, Meditation, Nordic-Walking-Kurse, Faszientraining, Schneeschuhwandern |
Spa & Wellness | Hallenbad mit Whirlpool, Blockhaussauna, Kneipp-Anlage, Massagen, Beauty-Behandlungen |
Weitere Anwendungen | Physiotherapie, Osteopathie, Bäder, Entspannungsverfahren, Akupunktur, EKG usw. |
Besonderheiten | weitläufige Gartenanlage, reines Mayr-Haus, Mayr-Kuren zu verschiedenen Themen, Angebot einer Schnupper-Woche, eigene KG-Praxis = auch gesetzlich Versicherte können Rezepte einlösen |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | ja |
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!