Die Bauchform als erste Diagnose
Darmträgheit macht nicht nur krank, sondern wirkt sich auch auf die Bauchform und Körperhaltung aus – das erkannte F.X. Mayr im Rahmen seiner Forschungen recht bald: Im Zusammenhang damit definierte er bestimmte (krankhafte) Bauchformen, gab ihnen Namen und eine pathologische Beschreibung. Die unterschiedlichen Bauchformen weisen nämlich auf bestimmte Verdauungsstörungen hin…
>> Bauchformen
Übersäuerung des Körpers- Entstehung & Diagnostik
Viele Krankheiten und auch seelische Leiden entstehen aufgrund einer Säure-, Schlacken- und Giftstoffbelastung im Organismus. Im menschlichen Körper existiert nahezu kein Gewebe oder Organ, welches nicht durch Gifte – vor allem durch Säuren bzw. durch Übersäuerung – in seiner Funktion beeinträchtigt oder beschädigt werden kann. Zur Übersäuerung kommt es einerseits aufgrund einer falschen Ernährung, andererseits spielen auch Faktoren wie Stress, Probleme, Bewegungsmangel, Infekte sowie manche Medikamente eine Rolle…
Verschlackung des Körpers und des Darms
Das Gesundheitssystem der westlichen Gesellschaft ist beinahe nicht mehr zu finanzieren, mancherorts steht es vor dem Zusammenbruch: Obwohl Wohlstand und Fortschritt kontinuierlich wachsen, werden die Menschen zunehmend kränker. Aus welchen Gründen? Viele Leiden und Krankheiten haben ihre Wurzel in einer falschen Ernährung, Enteropathie und Verschlackung – eine Folge von Darmträgheit…
>> Verschlackung von Körper und Darm
Diagnose Reizdarm
Schulmedizinisch gibt es für den sogenannten Reizdarm bzw. Reizmagen in organischer Hinsicht keine Erklärung für dessen Ursache – dieses Darmproblem zählt für die meisten Ärzte zu den „funktionellen Störungen”, begründet mit einer erhöhten Empfindlichkeit oder psychosomatischen Beschwerden. F.X. Mayr hat das wohl anders gesehen und die Gründe in einer falschen Ernährung gesucht…
>> Reizdarm
Die Selbstvergiftung des Darms
Bei der Selbstvergiftung des Organismus vom Darm aus handelt es sich um die indirekte Folge eines trägen Darms – ein weit verbreitetes Phänomen in der heutigen Wohlstandsgesellschaft. Bei der intestinalen (=vom Darm ausgehenden) Autointoxikation (=Selbstvergiftung) spielen Darmbakterien und nicht genügend verdaute Nahrung eine große Rolle: Aufgenommene Lebensmittel werden nämlich bakteriell in brauchbare Stoffe zersetzt, dabei entstehen bei Darmträgheit aber auch Gifte, die den Organismus nachhaltig schädigen können…
Was Ihre Haut über Ihre Gesundheit verrät
Die Nahrung, die Sie sich zuführen, hat großen Einfluss auf Ihr Aussehen – neben allem anderen. Eine Ernährung mit hauptsächlich basenreichen Lebensmitteln sorgt für eine glatte reine Haut und eine jugendlichere Erscheinung. Sie möchten wissen, wie das funktioniert, welche Inhaltsstoffe dabei zum Einsatz kommen und worin sie enthalten sind? Dann müssen Sie unbedingt weiter lesen…
>> Was Ihre Haut über Ihre Gesundheit verrät
Welcher Mayr-Typ sind Sie?
Wenn Sie regelmäßiger Gast unser Beiträge auf Mayr-Kuren.de sind, wissen Sie: Die moderne Mayr-Kur bietet Ihnen viele Variationen – sowohl von der Länge her, als auch von der Art der Ernährung und Durchführung. Wir möchten Ihnen heute eine kleine Entscheidungshilfe geben, welche Mayr-Kur am besten zu Ihnen passt. Das tun wir anhand der verschiedenen Aspekte, die dabei in Betracht kommen…
>> Welcher Mayr-Kur-Typ sind Sie?
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!