Direkt Mayr-Kurhotel finden und Anfrage für die eigene Mayr-Kur stellen
Wir von Mayr-Kuren.de möchten Ihnen die Suche nach dem für Sie “perfekten” Mayr-Kurhotel so einfach wie möglich machen. Daher haben wir ausgewählte Mayr-Häuser in Deutschland, Österreich und Italien für Sie auf dieser Unterseite empfehlenswerter Mayr-Kur-Häuser für Sie zusammengestellt:
>> Jetzt passendes Mayr-Kur-Haus bzw. Hotel finden
Wohlgemerkt: Wir unterscheiden in diesem Text nach den Spezialisierungen der einzelnen Häuser. Außerdem gibt es Hotel-Einteilungen nach wirtschaftlicher Bestimmung wie privat, Franchise oder Hotelkette sowie nach geographischen Bedingungen wie Landhotel, Flughafenhotel oder Strandhotel. Zudem werden die Hotels nach Klassifizierungen eingeteilt – mit 1 Stern, 2 Sternen usw.
Die verschiedenen Hotel-Typen
Los geht es jetzt mit unseren Hoteltypen – und zwar in alphabethischer Reihenfolge:
- Bio-Hotel
- Detox-Hotel
- Fastenhotel
- Frauen-Hotel
- F.X. Mayr-Hotel
- Gesundheits-Hotel
- Gourmet-Hotel
- Kur-Hotel
- Patienten-Hotel
- Sport-Hotel
- Veggie-Hotel
- Wellness-Hotel
Bio-Hotel
In Deutschland gibt es Bio-Hotels seit über 10 Jahren und sie unterliegen einer strengen Zertifizierung. Bio-Hotels bieten eine Palette an ökologisch erzeugten Gütern und Dienstleistungen an. Das beginnt mit Bio-Lebensmitteln, die möglichst aus der Region stammen. Meist gibt es ein enges Netzwerk zu den ansässigen Bio-Bauern, aber auch zu den weltweiten Erzeugern der Bio-Produkte. Es wird auf nachhaltiges Wirtschaften sowie auf umweltverträgliche Abfall- und Energiekreisläufe Wert gelegt.
Im Bio-Hotel besitzt in der Regel alles einen ökologischen Bezug – Baumaterialien, Möbel, Geschirr, Stromgewinnung oder Abfallentsorgung. Bei kosmetischen und anderen Anwendungen werden Naturkosmetika und andere Bio-Produkte eingesetzt. Alles im Sinne der Gesunderhaltung und -werdung des Menschen sowie der Schonung der Umwelt – im harmonischen Miteinander.
In den „Grünen Hotels“ erhalten Sie Ihre gewohnte Qualität in Sachen Lebensmitteln und leben den ökologischen und nachhaltigen Gedanken auch während Ihres Aufenthaltes. Viele Mayr-Ärzte empfehlen den Verzehr von Bio-Lebensmitteln – wodurch sich das Angebot einer Mayr-Kur in einem entsprechenden Hotel umso mehr anbietet.
Detox-Hotel
Das Besondere bei einem Detox-Hotel ist, dass es sich auf das Entgiften – also neudeutsch das „Detoxing“ – spezialisiert hat. Dafür bietet es je nachdem spezielle Kuren an, beginnend bei einer entgiftenden Ernährung über Bürstenmassagen bis hin zu basischen Bädern, Kosmetika und ähnliches. Auch verschiedene Fastenarten können angeboten werden wie Basenfasten oder Heilfasten. Ebenso dazu gehören Wasserkuren, Entspannungsübungen, Massagen und moderater Sport wie beispielsweise Yoga.
Ein solches Hotel kann beispielsweise auch gleichzeitig ein Bio-Hotel und/oder Wellness-Hotel sein. So erhalten Sie hier gleichzeitig gesundes Essen und angenehmen Luxus. In einigen Häusern erhalten Sie sogar ärztlich betreute Detox-Kuren.
In der Mayr-Medizin ist die Entgiftung des Körpers ein wichtiger Aspekt. So wird der Darm und die anderen Verdauungsorgane entlastet, gereinigt und können dadurch ihre wichtigen Aufgaben wieder besser wahrnehmen. Zudem wird der Stoffwechsel angekurbelt, das Immunsystem gestärkt, das Hautbild verbessert und neue Energie aufgetankt. Eine innere Reinigung in Verbindung mit der Mayr-Kur passt hervorragend zusammen.
>> Weitere Informationen finden Sie hier: Wie der Körper entgiftet und entsäuert wird oder hier: Detoxing & Mayr-Kur
Fasten-Hotel
Ein Fastenhotel hat sich auf Fastenkuren spezialisiert. Diese können unterschiedlicher Art sein: Heilfasten, Basenfasten, Ayurvedafasten, Vitalfasten, Hildegardfasten und ähnliches. Dabei kann es sowohl um Gewichtsabnahme, um Gesunderhaltung oder um Unterstützung der Heilungskräfte bei bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden gehen – oder alles gemischt.
Das Angebot in einem Fastenhotel kann ebenfalls breit gefächert sein. Der Schwerpunkt liegt naturgemäß auf der Ernährung entsprechend der angebotenen Fastenarten. Häufig sind auch sportliche Aktivitäten wie Yoga, Wandern und ähnliches mit im Programm, Maßnahmen wie Colon-Hydro-Therapie oder Kneipp-Anwendungen sowie verschiedene Wellness-Angebote wie Sauna, Massagen oder Feldenkrais. In den allermeisten Fällen gehört ein Ärzteteam zum Haus, das Ihren gesundheitlichen Zustand vor, während und nach der Kur überwacht und durchcheckt. Auch eine Ernährungsberatung wird oft angeboten.
Spezielle Fasten-Hotels sind häufig auch qualifizierte Anbieter von Mayr-Kuren. Weitergehende Infos zu den Fastenhotels haben wir Ihnen hier zusammengestellt:
>> Heilfasten und Mayr-Kuren in Fastenhotels
Frauen-Hotel
Ein Frauen-Hotel ist speziell auf die Bedürfnisse seiner weiblichen Hotelgäste ausgerichtet. Meist geht es dabei um speziellen Komfort, den Frauen lieben, wie größere Spiegel und begehbare Schränke. Neben diesen Klischees wird aber auch die Sicherheit besonders groß geschrieben, so dass sich die allein reisende Frau sicher und wohl fühlen kann.
Auch das Speiseangebot in Frauen-Hotels ist auf weibliche Bedürfnisse und Wünsche ausgerichtet. Hier geht es eher um leichte Kost – beispielsweise in die mediterrane Richtung – mit reichlich Obst, Salat und anderen frischen Lebensmitteln im Angebot. Frauen bevorzugen außerdem vegetarische Kost und legen vermehrt Wert auf die regionale Küche. In der Minibar finden sich in Frauen-Hotels eher Mineralwasser, Joghurt, leichte Snacks oder Salatboxen. Auch das Sport- und Wellnessangebot ist entsprechend weiblicher gestaltet – ob Yoga, Frauen-Fitnessstudio, Wohlfühlmassagen, Kosmetik oder Maniküre.
Frauen sind laut Umfragen häufig gesundheitsbewusster als Männer. So liegt es nahe, dass ein Frauen-Hotel auch eine Mayr-Kur und die damit verbundene Ernährung und weitere Gesundheitsmaßnahmen anbieten könnte. Wenn Frau bei der Kur unter sich bleiben möchte, kann man dies wunderbar miteinander verbinden.
F.X. Mayr-Hotel
Diese Häuser sind ganz auf die Mayr-Kur spezialisiert und bieten ein umfassendes diesbezügliches Programm an. Das beginnt schon mit der tollen landschaftlichen Lage, die für Ruhe und Naturgenuss sorgt. In einem F. X. Mayr-Hotel ist fachlich versiertes Personal beschäftigt – von den Ärzten über die Betreuung bis hin zum Koch.
Das Angebot eines solchen Hauses ist ganz auf das Mayern ausgerichtet – ob Bauchmassage, Substitution, Bäder, individuelle Ernährungsberatung und entsprechende Vor- und Nachuntersuchungen. Ganz oben steht natürlich eine geeignete Diätform. Auch hier ist in einem modernen F. X. Mayr-Hotel alles möglich, von der Milch-Semmel-Diät über die milde Ableitungsdiät bis hin zum Basenfasten. Des Weiteren werden häufig auch Sport- und Entspannungsmaßnahmen angeboten. Auch Wellness-Angebote können in einem solchen Haus mit dazu gehören.
Bietet ein Hotel ausschließlich die Mayr-Kur an, kann das Vorteile haben. Dann sind Sie nämlich unter Gleichgesinnten und werden nicht vom Mayern abgelenkt – etwa durch andere schlemmende Hotelgäste. Das Angebot ist genau auf das Entgiften und Reinigen des Darms ausgerichtet und der Mayr-Arzt erstellt in vielen Fällen einen passenden individuellen Behandlungsplan.
Empfehlenswerte F. X. Mayr-Hotels
F.X. Mayr Gesundheitszentrum | 18586 Ostseebad Baabe / Insel Rügen
Größe | 14 Zimmer (8 DZ, 5 EZ, 1 behindertengerecht eingerichtetes EZ im EG) |
Sport & Aktivität | Gymnastikraum mit Fitnessgeräten, Pilates (für Einsteiger), Krankengymnastik, Rückenschule, Atemgymnastik, Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Nordic Walking mit Stockverleih, Montain-Bike-Tour mit Fahrradverleih, Yoga-Woche |
Spa & Wellness | Wellness-Bereich mit Sauna, Massage, Kneipp-Bädern und Colon-Hydro-Therapie im Haus, Schwimmbad außer Haus in benachbartem Hotel |
Weitere Anwendungen | Massagetherapie (u.a. Schröpfmassage, Fußreflexzonenmassage, Honigmassage), Wärmebett für medizinische Körperpeelings und Thermotherapie, Körpercremepackungen, Hydrotherapie, Kosmetik, Osteopathie, Akupunktur, H2-Atemgasanalyse, Ultraschalldiagnostik, Labordiagnostik, Neuraltherapie, Azidosemassage |
Besonderheiten | Reines Mayr-Haus in sehr familiärer Atmosphäre, Colon-Hydro-Therapie, kostenlose wöchentliche Arztvorträge, Arzt im Haus, einzigartige Verbindung der Mayr-Therapie mit Orthopädie und Osteopathie, hauseigene orthomolekulare Produkte |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | ja |
Gesundheitshotel Spanberger Gröbming
Das Original. Schließlich wurde Dr. F.X. Mayr, der Gründer des modernen Heilfastens, 1875 in diesem Haus geboren. Heute wird es nach wie vor von F.X. Mayrs Familie geführt. Es ist ein gemütliches Kleinhotel mit 4-Sterne-Standard, in dem die traditionellen Werte hochgehalten und durch moderne Ansätze ergänzt werden. Der familiäre Service macht den Aufenthalt zwischen Diät und Therapieanwendungen perfekt.
Größe | 18 Zimmer/Suiten, 27 Betten |
Sport & Aktivität | Geführte Wanderungen, Golf (10 km), Yoga, EMS Training, Qi-Gong, Morgengymnastik, Ergometer, Wintersportgebiet |
Spa & Wellness | Bio-Sauna, Infrarotkabine, Aromawickel, Kosmetikanwendungen |
Weitere Anwendungen | Massagen (auch: Ayurveda), Colon-Hydro-Therapie, Höhenlufttherapie (IHHT), Kneipp-Wechselgüsse, seelisch-emotionale Prozessarbeit, Fußbäder u.v.m. |
Besonderheiten | Ärzte im Haus, umfangreiches Angebot unterstützender Therapie- und Heilanwendungen, Hunde erlaubt |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | ja |
Gesundheits-Hotel
Dieser Begriff ist eher werblich bedingt, drückt aber auch die Ausrichtung des betreffenden Hauses aus. So liegen Gesundheits-Hotels oft in sehr schönen Gegenden mit viel frischer Luft und herrlicher Natur. Wichtig sind den Anbietern meist auch viel Ruhe und Erholung für ihre Gäste. Denn es geht darum, den Alltag hinter sich zu lassen und vollkommen zu entspannen – das passt schon einmal sehr gut zum Mayrschen Prinzip. Je nach Konzept der Betreiber wurde beispielsweise bereits bei der Erbauung auf Gesundheit geachtet, indem „gesunde“ und naturnahe Baumaterialien wie Holz verwendet wurden.
Wenn sich ein Haus als „Gesundheits-Hotel“ bezeichnet, bietet es meist ein umfassendes Gesundheits- und Wohlfühlprogramm an – neudeutsch auch als „Medical Wellness“ bezeichnet. Das Wellness-Programm kann vieles umfassen, wie zum Beispiel Beauty-Behandlungen, Schwimmbad, Sauna und ähnliches. Zu den Gesundheits-Angeboten gehören beispielsweise Kneipp-Anwendungen, Physio- und Elektro-Therapie, Massagen, Bewegungs- und Entspannungstherapien, sportliche Angebote und ähnliches. Häufig ist eine ärztliche Betreuung integriert, die sich auf bestimmte Erkrankungen und/oder Behandlungen spezialisiert hat. Der Vollständigkeit halber listen wir hier auch Gesundheits-Kliniken mit auf, um Ihnen eine umfassenden Überblick zu bieten.
So kann ein Team aus Mayr-Ärzten und entsprechend ausgebildeten Betreuern in einem Gesundheits-Hotel für eine professionelle Mayr-Kur sorgen. Voraussetzung ist dann natürlich auch ein passendes Ernährungs- bzw. Fastenangebot sowie das gesamte Programm, das dazu gehört.
Empfehlenswerte Gesundheits-Hotels
Schlosspark Klinik in Gersfeld
Die Klinik Dr. von Rosen liegt idyllisch im barocken Schlosspark von Gersfeld, inmitten des Biosphärenreservats Rhön im Herzen Deutschlands. Die Gäste finden hier in familiärer Atmosphäre Raum für Linderung und Heilung sowie für Ursprünglichkeit, Bezug zur Natur und Besinnung. Die filigrane Naturmedizin nach Dr. von Rosen bietet zudem Zeit zum Entgiften, Entschlacken und Entschleunigen.
Größe | 28 Betten |
Sport & Aktivität | Wandern, Walking, Mountain-Biking im Naturpark Rhön, großes Freibad, Gleitschirmfliegen, im Winter Ski-Langlauf und Ski-Alpin |
Weitere Anwendungen | Allergietest, Akupunktur / TCM, Leberwickel, Cranio-Sakral-Therapie, Osteopathie, HydRosen-Dauerbrause, Fussreflexzonen-Therapie, MESO-Therapie, Sauerstoff-Ozon-Therapie, Thymus-Peptide, Magnetfeld, internistische Betreuung, ganzheitliche Krebs-Nachsorge |
Besonderheiten | Kassenzulassung und Beihilfe-fähig, Angebot umfassender, teilweise spezieller naturheilkundlicher Methoden, Betreuung von erfahrenen Mayr- und Naturheilkundeärzten |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | ja |
Gourmet-Hotel
Zwar ist „Gourmet-Hotel“ keine offizielle Bezeichnung, sondern dient in erster Linie Werbezwecken. Trotzdem können Sie daraus erkennen, dass hier besonderer Wert auf das Genießen gelegt wird. In erster Linie geht es dabei um die angebotenen Gerichte, aber auch andere Sinne sollen bedient werden.
So sind die Einrichtung sowie das gesamte Ambiente in einem Gourmet-Hotel entsprechend hochwertig. Meist verfügen diese Häuser auch über einen Wellness- und Spabereich, der alles bietet, was das Herz begehrt.
Sollte ein Gourmet-Hotel gleichzeitig eine Mayr-Kur auf fachlich hohem Niveau anbieten, können Sie auch von einer passenden Kost ausgehen. Denn das Mayern schließt den Genuss beim Essen keinesfalls aus – ganz im Gegenteil. Ein guter Koch, der mit den Anforderungen einer mayrschen Ernährung vertraut ist und dazu auch mit Mayr-Ärzten zusammenarbeitet, kann tolle UND gesunde Gerichte zaubern. Kommen dann noch die passenden Mayr-Kur typischen Anwendungen hinzu, seht einer Mayr-Kur im Gourmet-Hotel nichts im Wege.
Kur-Hotel
Ein Kur-Hotel ist sozusagen ein „Zwischending“ zwischen Kurheim und Kurklinik. So liegt es – wie das Kurheim – in einem Heilbad oder Kurort und ist an den „Bedürfnissen des Kurgastes ausgerichtet“. Im Unterschied dazu verfügt das Kur-Hotel allerdings über ein eigenes Angebot an Gesundheitsbehandlungen und richtet sich nach den Beschwerden der Kurgäste. Dabei bietet das Kur-Hotel allen Komfort eines Hotels, während eine Kur-Klinik in erster Linie Krankenhauscharakter hat.
Der Schwerpunkt eines Kur-Hotels liegt nicht auf Wellness, sondern vielmehr auf Rekonvaleszenz und Gesunderhaltung. Dennoch wohnen Sie je nach Haus entsprechend komfortabel und bequem und es werden verschiedene therapeutische Maßnahmen angeboten. Das beginnt bei Massagen und Bädern, geht über unterschiedliche Gymnastikangebote und Kneippkur bis hin zu Yoga und Fasten. Durch die meist landschaftlich wunderschönen Lagen haben Sie einen zusätzlichen Erholungseffekt.
In der Regel gehören mindestens ein eigener Arzt sowie ausgebildetes Pflegepersonal zum Haus. Ist dies ein Mayr-Arzt, kann das Kur-Hotel auch die Mayr-Kur anbieten oder sich sogar darauf spezialisieren. In dem Fall wird meist ein umfassende Programm angeboten, dass sich an der modernen Mayr-Medizin orientiert.
Patienten-Hotel
Ein Patienten-Hotel befindet sich auf dem Gelände eines Krankenhauses bzw. ist ein Gebäudeteil davon. Es bietet seinen Gästen mehr Privatsphäre und Komfort als ein „normales“ Krankenhaus. Gleichzeitig wird medizinische Betreuung mit individuellem Wohnkomfort verbunden. Betreut werden die Gäste von den Krankenhausärzten und geschulten Pflegekräften. Der Wohnkomfort entspricht einem Drei- oder Vier-Sterne-Hotel.
Untergebracht werden hier meistens Menschen, die nicht mehr akut im Krankenhaus behandelt werden müssen, dennoch aber weiterhin medizinische Betreuung benötigen. Der Patient trägt seine normale Alltagskleidung und isst im Hotelrestaurant. Das Ganze zahlen weiterhin die Krankenkassen. Auch Gäste können im Patienten-Hotel untergebracht werden, müssen den Aufenthalt dann selbst zahlen.
Theoretisch könnte auch eine Mayr-Kur in ein Patienten-Hotel integriert werden – das ist wohl in erster Linie eine Frage der Kostenübernahme. Die Voraussetzungen dafür wären sicherlich gegeben und ausgebildete Mayr-Ärzte sowie Betreuungspersonal könnten die Patienten fachgerecht behandeln und betreuen.
Sport-Hotel
Ein Sport-Hotel hat sich speziell in die Richtung Sport ausgerichtet, wobei dies meist keine spezifischen Sportarten sind, sondern eher allgemeine Sporttendenzen. Es ist in Angebot und Leistungen auf den sportlichen Bereich orientiert.
Meist liegen Sporthotels in einer natürlichen Umgebung, welche je nach Lage zahlreiche aktive Freizeitmöglichkeiten fördert, wie Wandern, Radfahren, Bergsteigen, Walking, Segeln, Tauchen und ähnliches. Auch im und am Haus gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen – beispielsweise Fitnessstudio mit Yoga, Zumba u.ä., Schwimmbad, Tennisplatz, Golfen, Reiten usw. Zahlreiche Wellnessangebote runden das Angebot eines Sport-Hotels ab. Teilweise stehen den Gästen auch Fitnesstrainer, Golf- oder Tennislehrer, Physiotherapeuten oder Reitkurse zur Verfügung.
Ist ein Sport-Hotel zusätzlich gesundheitlich ausgerichtet, kann auch eine Mayr-Kur angeboten werden. Denn Sport und Mayern passen hervorragend zusammen.
Veggie-Hotel
Der Vegetarier-Bund hat in Deutschland mittlerweile fast 100 Hotels zusammengetragen, die rein vegetarisches bzw. veganes Essen anbieten. Auch in Österreich und der Schweiz sowie in der restlichen Welt gibt es einige davon. Wenn Sie also Wert auf eine fleischlose Ernährung legen oder sich gänzlich frei von tierischen Produkten ernähren wollen, wäre ein solches Haus die passende Wahl.
Die Ausstattung eines Veggie-Hotels kann unterschiedlich sein. Meist handelt es sich aber um recht hochwertige Häuser, die sich bewusst für mehr Qualität nicht nur in Sachen Ernährung entschieden haben.
Eine Mayr-Kur ist auf jeden Fall auch als Vegetarier oder Veganer durchführbar. So kann es durchaus Sinn machen, unter den notwendigen Voraussetzungen auch in einem Veggie-Hotel das Mayern anzubieten.
Wellness-Hotel
In einem solchen Haus liegt der Schwerpunkt natürlicherweise auf Wellness. Hier können Sie sich nach Herzenslust verwöhnen lassen, wobei es keine klare Definition dafür gibt, was ein Wellness-Hotel bieten muss. Auf welches Haus Ihre Wahl fällt, kann also von vielen Dingen abhängig sein – beispielsweise der Lage an der See oder in den Bergen.
Die Angebotspallette eines Wellness-Hotels kann so groß wie unterschiedlich sein, z.B. Massagen, Sauna, kosmetische Behandlungen, sportliche Betätigungen drinnen und draußen und ähnliches. Zunehmend werden auch alternative sowie Naturheilverfahren dem Wellnessbereich zugeordnet, wie beispielsweise Aromatherapie, Akupunktur oder Feldenkrais. Auch Fasten und andere Ernährungsformen können von einem Wellness-Hotel angeboten werden, ebenso wie Entspannungsmethoden (z.B. meditieren oder autogenes Training).
Da die F.X. Mayr-Kur im erweiterten Sinne zu den „alternativen“ Gesundheitsmethoden gehört, kann sie auch in einem Wellness-Hotel ihren Platz finden. Nichts spricht dagegen, dass Sie neben Ihrer Gesundheit gleichzeitig auch Ihr Wohlgefühl fördern. Und mit entsprechender Küche und geeignetem Personal kann eine Mayr-Kur im Wellness-Hotel eine sehr erholsame und gesundheitsfördernde Angelegenheit sein.
Empfehlenswerte Wellness-Hotels
Akzent Waldhotel Göhren | 18586 Ostseebad Göhren / Insel Rügen
Das Akzent Waldhotel (4 Sterne “plus”) mit angeschlossenem Kur- und Wellness-Center ist ein familiär geführtes Haus direkt oberhalb der Seebrücke. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt befinden sich der feine Strand der Ostsee, sowie die moderne Bernstein-Promenade und die Bummelmeile des Ortes in der Strandstraße. Wenn Sie nach einem ausgefüllten Tag wieder heimkehren, können Sie in der rund 15.000 Quadratmeter großen Parkanlage ausruhen, entspannen und neue Kraft für die nächsten Urlaubstage schöpfen.
Größe | Hotelzimmer (DZ + EZ), Appartements, Restaurant, Saunawelt (6 Verschiedene Saunen), Schwimmbad-Whirl-Pool, Parkanlage. Insgesamt ca. 100 Zimmer |
Spa & Wellness | Sauna, Dampfbad, Solarium |
Weitere Anwendungen | Massagen, Kosmetik, Medizinische Untersuchungen |
Besonderheiten | 15.000 Quadratmeter große Parkanlage |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | nein |
Iberostar Anthelia auf Teneriffa
Das 5-Sterne-Hotel liegt in unmittelbarer Strandnähe im Süden Teneriffas. Es bietet mit seinem herrlichen Strand, dem blauen Meer, verschiedenen Swimmingpools, Spa- und Wellnessbereich sowie sportlichen Aktivitäten einen hohen Erholungs- und Erlebnisfaktor. Die Mayr-Kur-Space-Therapie wird in Zusammenarbeit mit dem Hotel angeboten. Dabei erfolgt die Betreuung durch einen erfahrenen Mayr-Arzt, Sie erhalten ein personifiziertes Diät-Menü und verschiedene Kurbehandlungen sowie eine ausführliche Beratung.
Größe | 365 Zimmer in Fünf-Sterne-Kategorie (z.B. Doppelzimmer mit Meerblick, Verbindungszimmer oder Zimmer in zwei Etagen) |
Sport & Aktivität | Schwimmen im Meer und im Swimmingpool, Fitness-Center, Tennis, Tauchen, Standup-Paddling, Kajakfahren, Wanderungen, Radtouren (im Hotel) |
Spa & Wellness | Thermalbereich mit Aktivpool, Wasserstrahlern, finnischer Sauna, Hammam, Erlebnisduschen, verschiedenste Massagen, Körperpackungen, Beauty-Behandlungen (im Hotel) |
Weitere Anwendungen | Colon-Hydro-Therapie, Bioimpedanz-Messung, Lymphdrainage, Bauchbehandlung, Fußreflexzonentherapie, Massagen, Thermalgänge (während der Mayr-Kur) |
Besonderheiten | betreuender Mayr-Arzt, Ernährungsberatung für verschiedene gesundheitliche Probleme |
Mitglied in der Internationalen Gesellschaft der Mayr-Ärzte | ja |
Hinweis zum Abschluss
Die in den jeweiligen Kategorien “empfehlenswerten Hotels” haben in jedem Fall ein umfangreiches Mayr-Angebot. Ansonsten können wir nicht garantieren, dass es zu jedem Hoteltyp auch eine passendes Mayr-Haus gibt. Bei verschiedenen Häusern ist zudem das Angebot einer Mayr-Kur eindeutiger als bei anderen . Ansonsten gehen wir davon aus, dass eine Mayr-Kur gut in die Konzepte der genannten Hoteltypen integrierbar wäre – vorausgesetzt, dass entsprechendes Fachpersonal sowie das geeignete Ernährungs- und Betreuungsangebot zur Verfügung steht.
Das Mayr-Kur-Haus finden
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!