In der Schweiz sind Mayr-Kurgäste gut aufgehoben. Neben gängigen Kur- und Wellness-Anwendungen gibt es dort auch ein Zentrum für moderne Mayr-Medizin. Großzügige Gelände mit Wäldern, Wiesen und Bächen bieten ideale Voraussetzungen zum Entspannen. Als Kurgäste profitieren Sie von der reinigenden Wirkung ursprünglicher Heilquellen. Ideale Bedingungen für eine Mayr-Kur in der Schweiz.
Schweizer Exportschlager: Ruhe
Doch auch sonst gilt die Eidgenössische Republik als absoluter Tipp, was Kuraufenthalte angeht. Neben Schokolade, Käse, Taschenmesser und Banken sind die Schweizer nämlich für eines weltberühmt: Ruhe. Als Exporteure der sprichwörtlich exakten Uhrwerke halten die Nachbarn links unterhalb der Alpen selbst nicht viel von Hektik und Stress. Dementsprechend entspannt geht es auch zu, wenn Sie zum Beispiel in Appenzell Ihren Kuraufenthalt einlegen.
Urlaub in längst vergangenen Zeiten
Umrahmt von der urigen Natur zwischen Alpen und Rheintal mutet ein Kuraufenthalt in der Schweiz teilweise an wie ein Urlaub in einer längst vergangenen Zeit, denn ähnlich wie im benachbarten Bayern haben sich hier viele uralte Bräuche erhalten, wie das „Silvesterchlausen“, ein traditionelles Maskenspiel zum Jahresende, das auf heidnisch-allemannische Formen zurückgreifen.
Kuren in der Schweiz: Sport und Bewegung
Doch auch, wenn Ruhe und Besinnung im Mittelpunkt vieler Kuren stehen, so steigert Bewegung das Wohlbefinden nachweislich. Daher raten Experten auch während einer Mayr-Kur in der Schweiz zu leichten sportlichen Aktivitäten. So lockt beispielsweise das Alpsteingebiet mit sanften Hügellandschaften zum Wandern (winters wie sommers), Rodeln und natürlich Skifahren (v.a. Langlauf).
Mayr-Kuren: Häuser und Einrichtungen in der Schweiz
Im Appenzeller Land befindet sich auch das größte Zentrum für moderne Mayr-Kuren in der Schweiz. Flankierend zum ärztlich betreuten Heilfasten stehen Ihnen in der Regel viele Angebote aus Wellness und alternativer Medizin zur Verfügung, darunter Seminare zur Stressbewältigung, Taijiquan-Kurse oder Akupunktur. Schließlich wollen Sie nach Ihrer Mayr-Kur in der Schweiz gestärkt in den Berufsalltag zurückkehren.
Wir von mayr-kuren.de möchten Ihnen einen ganz besonderen Service bieten: Deutschlands erste spezielle Mayr-Kur-Suchmaschine. Aus diesem Grund haben wir obenstehenden Finder entworfen mit speziellen Leistungskriterien, die aus unserer Sicht für Sie als Mayr-Patient wichtig sein könnten. Um Ihnen eine möglichst umfängliche Liste an Mayr-Ärzten sowie Mayr-Instituten für Ihre nächste Mayr-Kur bieten zu können, recherchiert unser Redaktionsteam permanent und erweitert die der obigen Suchfunktion zugrunde liegende Datenbank.Wenn Ihnen bei der Nutzung unserer Mayr-Kur-Suche irgendetwas auffallen sollte bzw. Sie Anregungen für uns haben, unsere Suche für Sie zukünftig noch komfortabler zu gestalten, freuen wir uns jederzeit über Feedback an info@mayr-kuren.de.
Ähnliche Beiträge
Suche
Ausgewählte Mayr-Kliniken
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur
Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!