Behandlung und Behandlungsmethoden nach Mayr
Entschließt man sich, Körper, Geist und Seele zu regenerieren und zwar im Rahmen einer Mayr-Kur, wird man mit einigen Behandlungen Bekanntschaft schließen, von denen man zuvor unter Umständen noch nie etwas gehört hat: Dabei handelt es sich beispielsweise um die ärztliche tägliche Bauchbehandlung oder den Leberwickel sowie die Gabe von Bittersalz – alle diese Behandlungen haben eines gemeinsam: den Organismus zu reinigen, zu aktivieren und vitalisieren…
Die Fastenarten in der Mayr-Kur
Auf dieser Seite und den folgenden Unterseiten erfahren Sie etwas über das zentrale Element in einer Mayr-Kur – das Fasten. Welche Fastenarten gehören zum Konzept der Mayr-Kur und was ist so besonders an diesen Arten des Vezichts auf (herkömmliche) Nahrung und Ernährungsgewohnheiten? Mehr dazu lesen Sie hier…
>> Fastenarten
Massagen ergänzen die Kur optimal
Mithilfe von Massagen wird das Gewebe entlastet und die allgemeine Durchblutung der Muskulatur gefördert – dadurch kann ein wichtiger Beitrag zum Erfolg der F.X. Mayr-Kur geleistet werden. Zu empfehlen sind hier vor allem Bauch-, Bindegewebs-, Entgiftungsmassagen, Fußreflexzonentherapie, Entspannungsmassagen oder die Lymphdrainage sowie Akupunktur- und Segmentmassage, Behandlungen der Wirbelsäule. Nicht zu verwechseln mit einer Massage ist übrigens die ärztliche manuelle Bauchbehandlung im Rahmen der Kur…
Gründliche Entgiftung durch die Mayr-Kur
Die F.X. Mayr-Kur ist eine aktive Pflege der Gesundheit und dient einer Verbesserung des Allgemeinzustandes und im Besonderen der Linderung bzw. Heilung von Verdauungs- und Stoffwechselproblemen. Wesentlich dabei ist die Entgiftung des Körpers bzw. des Darmes – die Folge ist neben der Regeneration des Verdauungssystems auch eine Regenerierung von Blut, Körpersäften, Zellen und Gewebe sowie ein verbessertes seelisches Wohlbefinden und Empfinden…
Vier Heilprinzipien
Es gibt vier Bausteine bzw. Heilprinzipien, auf denen die F.X. Mayr-Kur beruht: Schonung, Säuberung, Schulung und Substitution. Die Maßnahmen der jeweiligen Prinzipien sorgen gemeinsam dafür, dass das Gleichgewicht im Verdauungsapparat wiederhergestellt, der Körper entgiftet, entschlackt sowie entsäuert und der Darm salinisch gereinigt wird und auch im Alltag nach der Kur ein neues (Ess-)Verhalten für ein Mehr an Lebensenergie angewandt wird…
Die Fastendauer im Rahmen einer Mayr-Kur
Um den Darm bzw. den Körper gründlich zu reinigen, entschlacken und zu regenerieren, benötigt man natürlich eine gewisse Zeit – schließlich wurde der Organismus auch nicht von heute auf morgen belastet und geschwächt. Damit die Gesundheit von Körper, Geist und Seele verbessert werden und man sich auf eine gesündere Lebens- und Ernährungsweise ein- bzw. umzustellen kann, ist deshalb mit einer Fastendauer von mindestens drei Wochen zu rechnen…
>> Fastendauer
Gewichtsabnahme als sekundäres Ziel
Im Mittelpunkt der Mayr-Kur steht nicht die Reduktion von Fett bzw. die Gewichtsabnahme – sondern vielmehr die Reinigung des Organismus. Im Rahmen der Kur kommt es natürlich dennoch zu einem Gewichtsverlust. Primäres Ziel ist das Abnehmen während der Mayr-Kur jedoch nicht – doch stellt sie die ideale Vorbereitung für ein sicheres Abnehmen dar…
Abhilfen bei einer Kurkrise
Der Verlauf der Mayr-Kurs steht stets im Zusammenhang mit dem körperlichen und seelischen Zustand des Einzelnen, seiner Vitalität und seinen Heilkräften. Maßgeblich von Bedeutung für einen reibungslosen Kurverlauf ist aber auch die Einhaltung der Vorschriften. Dennoch kann eine sogenannte Kurkrise auftreten – eine Reaktion auf die Säuberung des Darms bzw. Organismus. Keine Sorge: Es gibt Maßnahmen, die Abhilfe schaffen…
>> Kurkrise
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!