Dieser Monat bietet reichlich Auswahl an regionalen Lebensmitteln. Wir stellen Ihnen wieder jeweils eine Gemüse-, Obst- und Salatsorte näher vor. Und natürlich zählen wir sämtliche weiteren Regio-Sorten des Monats auf – für eine abwechslungsreiche und leckere Frische-Kost. Weiterlesen
Sommerhitze: 8 hilfreiche Tipps zur Abkühlung
Wir lieben den Sommer, die Sonne und die warmen Temperaturen. Doch wenn es zu heiß wird, kann das auch belastend werden, müde und schlaff machen, den Kreislauf durcheinanderbringen und im schlimmsten Fall zum Kollaps führen. Unsere Tipps können Ihnen dabei helfen, Weiterlesen
Studien to go: Darmbakterien brauchen Ballaststoff-Futter
Ballaststoffe sind gesund – das weiß mittlerweile eigentlich jeder, der sich mit vollwertiger Ernährung beschäftigt und/oder regelmäßig unsere Website liest. Das kann noch getoppt werden: Denn eine Studie hat nun herausgefunden, dass eine ballaststoffarme Kost den Darm angreift und der Gesundheit sogar schadet. Weiterlesen
DarmFit mit … Hafer – das glutenarme und nährstoffreiche Korn
In unserer Reihe über Lebensmittel, Verhaltensweisen, Methoden etc. für einen fitten Darm stellen wir Ihnen heute die wahrscheinlich gesündeste aller Getreidearten vor – den Hafer. Er bietet allerhand gesundheitliche Vorzüge und ist auch für die Verdauung ein willkommener Helfer. Weiterlesen
Colitis ulcerosa und MayrPrevent®-Therapie
In diesem Verlaufs-Bericht geht es um die Erkrankung von Herrn Wilfried T. und wie diese unter ärztlicher Begleitung von Dr. Henning Sartor mithilfe der Mayr-Therapie geheilt werden konnte. Weiterlesen
Dinkel: Ein starkes Korn
Dinkel ist neben Emmer und Einkorn wohl die älteste kultivierte Getreidesorte, die wir kennen. Bereits in der Jungsteinzeit wurde Dinkel als Grundnahrungsmittel in Europa angebaut, wie archäologische Funde belegen. Ausgrabungen im Ararat-Gebirge werden auf das 6. – 5. Jahrtausend vor Christus datiert. Weiterlesen
Studien to go: Mayr-Kur und Spiritualität
Ein interessantes Forschungsthema hat sich da unserer Meinung nach die Psychologin Lenka Schillerova am F. X. Mayr Zentrum Bodensee überlegt. Sie hat nämlich untersucht, wie sich die Spiritualität von Heilfasten-Teilnehmern beschreiben lässt, ob Fasten die spirituelle Einstellung beeinflusst, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und ob die möglicherweise veränderte Spiritualität nachhaltig anhält. Weiterlesen