Bewusste und gesunde Ernährung im Mayrschen Sinne ist wesentlich mehr als sich etwas Beliebiges auf den Teller zu packen, um satt zu werden. Wichtig ist beispielsweise basenüberschüssige Kost. Außerdem sollten Sie genau hinschauen, was im Kleingedruckten auf den Verpackungen steht. Wie Sie genussreich gesund kochen, wie Sie Ernährungsfallen gekonnt umgehen sowie zahlreiche weitere interessante Infos erfahren Sie in dieser Rubrik. Sollten Sie ein bestimmtes Thema vermissen, geben Sie doch einfach ein Stichwort in unsere „Suche“ nebenan im rechten Kasten ein. Bestimmt finden Sie einen passenden Beitrag oder fragen Sie einfach uns!
THEMEN in dieser Rubrik:
- Richtig ernähren nach F. X. Mayr
- Basenüberschüssige Ernährung und Essen
- So kochen Sie gesund, lecker und einfach
- Farbvielfalt von Obst und Gemüse
- Bio muss nicht unbedingt teuer sein
- Festtagsgenuss ohne Reue
- Zucker – das schleichende Gift für den Körper
- Fertigprodukte, Fastfood & Co.
- Sinn und Unsinn der Lebensmittelkennzeichnung
- Ernährungsfallen links liegen lassen
- Glutenfrei ernähren: Kann oder Muss?
- Gut kombiniert ist mindestens schon halb verdaut
- Unsere Top Five der veganen Proteinquellen
Richtig ernähren nach F.X. Mayr
Es gibt gute und schlechte Nachrichten: Wir Deutschen ernähren uns immer gesünder. Allerdings ist der Verzehr von Fleisch und Wurst immer noch doppelt so hoch als „offiziell“ für gut befunden wird. Auch Gemüse und Obst wird immer noch zu wenig verzehrt. Vor allem Gemüse steht in der Mayr-Kur ganz oben auf dem Speiseplan. Wie Sie diese nährstoffreichen basischen Lebensmittel…
>> Ernähren im „Mayrschen Sinne“: So gelingt‘s mit Leichtigkeit
Basenüberschüssige Ernährung & Essen
Eine Ernährung mit basischen Lebensmitteln schafft einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt– also regelt die pH-Werte genau so, wie sie in einem gesunden Zustand sein sollten. Wenn Sie sich basisch ernähren, entsäuern Sie Ihren Körper – den Dünndarm, die Lymphe, das Bindegewebe und alle anderen Organe, wo ein basischer pH-Wert notwendig ist. Alle überschüssigen Schlacken und Säuren…
>> Basenfasten /basisches Essen als innere Reinigungskur
So kochen Sie gesund, lecker und einfach
Wie bereiten Sie Ihr Essen am besten zu, um die meisten Nährstoffe zu erhalten? Worauf sollten Sie sonst noch beim Kochen achten? Welche Geräte eignen sich zum schonenden Zubereiten? Diese und mehr Fragen werden wir im Folgenden beantworten…
>> Tipps und Tricks zum gesunden Kochen
Farbvielfalt von Obst & Gemüse
In den Farben Rot, Gelb und Grün, aber auch in Violett, Orange und Weiß strahlt uns frisches Obst und Gemüse appetitlich vom Teller entgegen. Die Farbenvielfalt stammt hauptsächlich von sekundären Pflanzenstoffen, die für uns Menschen wertvolle gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzen. Wenn Sie Ihre tägliche Ernährung so „bunt“ wie möglich gestalten, ernähren Sie sich nach den mayrschen Prinzipien…
>> Variantenreiche Ernährung: Treiben Sie es bunt
Bio muss nicht unbedingt teuer sein
Zu einer qualitativ hochwertigen Ernährung im Sinne der Mayr-Therapie gehört unserer Meinung nach neben frisch zubereiteter Vollwertkost auch die Verwendung von Bio-Produkten. Viele Menschen beklagen sich allerdings darüber, dass diese zu teuer seien. In diesem Beitrag erfahren Sie, …
> Preiswert kochen mit Bio-Qualität
Festtagsgenuss ohne Reue
Wir kannten Herrn F. X. Mayr natürlich nicht persönlich. Doch wir können uns gut vorstellen, dass er einer köstlichen Mahlzeit nicht abgeneigt war und er auch genießen konnte. Und das natürlich besonders an Weihnachten. Bald ist es ja wieder so weit: Die Feiertage nahen und mit ihnen fett- und zuckerhaltige Verlockungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Heißhunger…
>> Ernährung an den Festtagen im Mayerschen Sinne
Zucker – das schleichende Gift für den Körper
Mittlerweile hat sich vermutlich herumgesprochen, dass Haushaltszucker ungesund und in vielerlei Hinsicht schädlich ist. Warum ist das so? Gibt es auch gesunden Zucker? Und welche sinnvollen alternativen Süßungsmöglichkeiten gibt es zum raffinierten Haushaltszucker?…
>> Zucker – wie giftig ist es für den Organismus?
Fertigprodukte, Fertignahrung, Fastfood & Industrienahrung
Oft schreiben wir darüber, dass Sie Fertigprodukte meiden sollen – sowohl während einer Mayr-Kur als auch allgemein in der Ernährung. Hand aufs Herz: Halten Sie sich immer daran? Nicht immer ist Zeit, eine Mahlzeit frisch zuzubereiten und manchmal ist der Heißhunger so groß,…
>> Warum Fertigprodukte nicht zu empfehlen sind…
Sinn und Unsinn der Lebensmittelkennzeichnung
Frische und naturnahe Lebensmittel sind das A und O einer gesunden Mayr-Ernährung. Denn je naturbelassener und unverarbeiteter Ihre Nahrung ist, desto mehr wertvolle Inhaltsstoffe liefern sie Ihrem Körper und desto weniger gehen Sie Gefahr, mit schädlichen Substanzen belastet zu werden. Wenn auch andere…
>> Sinn und Unsinn der Lebensmittelkennzeichnung
Ernährungsfallen links liegen lassen
Sie ernähren sich schon länger bewusst und gesund? Oder haben gerade begonnen, Ihre Ernährung umzustellen? Das ist absolut großartig und ganz im Mayrschen Sinne! Allerdings können sich auch bei einer gesunden Ernährung Fehler oder Irrtümer einschleichen…
>> 8 Fallen bei einer gesunden Ernährung
Glutenfrei ernähren – Kann oder Muss?
Gluten ist ein Thema, bei dem sich die Geister streiten. Die Schulmedizin plädiert dafür, dass gesunde Menschen nicht darauf verzichten müssen und sehen teilweise sogar eine Notwendigkeit in einer glutenhaltigen Ernährung. Naturkundlich orientierte Therapeuten warnen vor Gluten und raten zumindest zu einem stark reduzierten Verzehr. Was ist denn nun richtig? Und passt eine glutenfreie Ernährung ins Mayrsche Konzept?
>> Ist eine glutenfreie Ernährung sinnvoll?
Gut kombiniert ist mindestens schon halb verdaut
Haben Sie trotz bewusster und basenüberschüssiger Ernährung hin und wieder mit Verdauungsproblemen zu tun? Reagiert Ihr Darm auf manche, eigentlich gesunde Lebensmittel empfindlich? Vertragen Sie keine Rohkost? Dann kann dies damit zu tun haben, dass Sie die falsche Kost miteinander kombinieren bzw. die Nahrung in einer ungünstigen Reihenfolge verzehren.
>> Richtige Lebensmittelkombinationen und – reihenfolgen
Vegane Proteinquellen – unsere Top Five
Eiweiß ist einer der drei Makronährstoffe und deshalb besonders wichtig für Gesundheit, Fitness und Wohlgefühl. Nun verzehren viele Menschen mit tierischen Nahrungsmitteln häufig sehr viel, wenn nicht sogar zu viel Eiweiß. Nach Meinung alternativer Mediziner und Experten kann dies fatale Folgen haben. Deshalb konzentrieren wir uns hier auf die Empfehlung pflanzlicher proteinreicher Lebensmittel. Die Gründe dafür erläutern wir ebenfalls kurz.
>> Unsere Top Five der pflanzlichen Eiweißlieferanten
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!