F. X. Mayr – Ein Arzt für ganzheitliche Gesundheit
Seine Schulzeit verbrachte F. X. Mayr in Graz, wo er aufs Gymnasium ging. Später studierte er dort auch Medizin und führte als Student im Jahr 1899 ein Praktikum an der dortigen Kuranstalt St. Radegund durch. Hier kam er das erste Mal mit Darmkranken in Berührung.
Genaue Beobachtung und gezielte Diagnostik
Schon in dieser Zeit stellte der Medizinstudent Fragen, die ihm keiner beantworten konnte: „Was heißt es, gesund zu sein“ oder „Woran erkenne ich einen wirklich gesunden Menschen?“ Auch fand Mayr keine verlässlichen Kriterien über einen gesunden Verdauungsapparat. Der Forscherdrang des jungen Mannes wurde geweckt und ließ ihn Zeit seines Lebens nicht mehr los. Nachdem F. X. Mayr im Jahr 1901 seinen Doktortitel erhielt, kam er ab 1906 in das bekannte Kurzentrum von Karlsbad. Hier untersuchte er Tausende (Darm)-Kranke und behauptete als einer der Ersten, dass der Darm vieler Menschen verunreinigt sei. Mayrs Theorie lautete, dass schädliche Ablagerungen den Verdauungsapparat verunreinigen, zu Entzündungen führen und letztlich den gesamten menschlichen Körper vergiften. Aufgrund seiner Überzeugungen behandelte F. X. Mayr alle seine Patienten wie Verdauungskranke. Alle bekamen sie dieselbe Therapie, die aus Darmreinigung, Schonkost und manueller Bauchbehandlung bestand. Mayr beobachtete die ihm anvertrauten Menschen sehr genau und erkannte, dass spezifische Körperhaltungen und Hautzustände den Grad der Darmgesundheit anzeigen. Auch die unterschiedlichen Bauchformen bezog er in seine Diagnostik und – anhand des jeweiligen Zustandes – in die Behandlung ein.
Nach den Prinzipien Vorbeugung und Ganzheitlichkeit
Das Ergebnis dieser Methode gab F. X. Mayr Recht: Der Allgemeinzustand seiner Patienten verbesserte sich durch die angewandte Kur zum Teil radikal. Das galt auch für Leiden, die ursprünglich gar nicht mit dem Darm zusammenhängen, wie beispielsweise Herz- und Lungenkrankheiten, Unterleibsbeschwerden oder chronische Kopfschmerzen.
Diagnostik und gesamtheitliche Gesundheitsbetrachtung im Fokus
Das Lebenswerk Mayrs bestand in der Entwicklung eines medizinischen Gesamtkonzeptes, das auf der Gesundheit des Darms basiert. Dieses Konzept ist bis heute als die F. X. Mayr-Kur bekannt. Die herausragende Arbeit des Arztes bestand in der Entwicklung seiner speziellen Diagnostik. Zudem verdanken wir F. X. Mayr einige bahnbrechende Erkenntnisse. Er hat als einer der ersten Ärzte der Neuzeit erkannt, dass vorbeugen wesentlich besser ist als heilen und dass tiefergehende Ursachen zu beseitigen sind, anstatt nur Symptome zu behandeln. Als ein Arzt der Gesundheit hat er die Menschen ganzheitlich gesehen und behandelt. Franz Xaver Mayr wurde 90 Jahre alt. Er hat bis zu seinem Lebensende vital und bei bester Gesundheit gearbeitet und sein Wissen weitergegeben.
Wir fragen, Mayr-Ärzte antworten
Wir haben übrigens drei Experten in Sachen Mayr-Medizin befragt und sehr interessante und aufschlussreiche Antworten erhalten. Ist ja auch kein Wunder – schließlich arbeiten die drei Mayr-Ärzte seit Jahren auf dem Gebiet und wissen genau, wovon sie reden. Lesen Sie dazu hier: 3 Mayr-Ärzte – 6 Antworten
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!