Mayr-Kur nach ärztlicher Anleitung und Plan

Heilfasten & Mayr-Kuren in Fastenkliniken

· Wissensmagazin · 1 Comment

THEMEN DIESER SEITE:

Die Mayr-Kur in der Fastenklinik

Das Besondere an der Fastenklinik ist, dass das Personal speziell ausgebildet ist: So gibt es nicht nur Fastenärzte, sondern auch „Fastenschwestern“. In einer solchen Einrichtung werden medizinische Betreuung und Wellness auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Der Nahrungsentzug geht in einer solchen Klinik unter Aufsicht und erst nach einer ausführlichen Untersuchung vonstatten. Aus diesem Grund eignet sich das Fasten bzw. die Mayr-Kur insbesondere für Menschen mit gewissen Erkrankungen.

Wer sollte sich zum Fasten in die Klinik begeben?

Während weitgehend „gesunde“ Menschen die Mayr-Kur ebenso in einem Fastenhotel bzw. auch im Alleingang durchführen können, sollten sich Personen mit

  • Herzerkrankungen (beispielsweise nach einem Infarkt),
  • schweren rheumatischen Leiden (Rheuma),
  • ausgeprägten Darmkrankheiten (z.B. Colitis Ulcerosa),
  • schweren Hautkrankheiten und Allergien
  • Bulimie
  • sonstigen chronischen Beschwerden, die eine regelmäßige Medikamenteneinnahme erfordern

zur Mayr-Kur in eine Fastenklinik begeben: Damit wird gewährleistet, dass medizinisches Fachpersonal im Notfall sofort eingreifen kann. Außerdem kann es beispielsweise notwendig sein, mit der verringerten Zufuhr von Nahrung auch die Dosis von bestimmten Medikamenten zu verringern – das sollte unter ärztlicher Aufsicht geschehen. Selbstverständlich können auch „Gesunde“ einen Aufenthalt in einer Fastenklinik für die Mayr-Kur nutzen: Die meisten Einrichtungen mit Kuren nach F.X.Mayr halten darüber hinaus neben Wellness-Angeboten auch physikalisch-therapeutische Anwendungen parat. Viele nutzen dabei auch naturheilkundliche Methoden und Alternativmedizin.

Die Mayr-Kur in der Fastenklinik = Urlaub?

Obschon der Ausdruck „Fastenklinik“ weniger nach Urlaub klingt, hat der Aufenthaltdort nichts mit einem Aufenthalt in einem herkömmlichen Krankenhaus gemeinsam – vielmehr stellt der Besuch einer Fastenklinik eine Art Urlaub bzw. Auszeit dar, die verwendet wird, um Körper, Geist und Seele zu verwöhnen; dabei stehen einem Tag und Nacht medizinisch geschulte Personen zur Seite.

Lebensweise in der Fastenklinik umstellen

Zudem ist die Fastenklinik ideal, um gemeinsam mit anderen in der Gruppe Erfolge zu erzielen – miteinander ist es einfacher, auf Nahrung zu verzichten und sich körperlich zu betätigen sowie zu motivieren. So bedeutet ein Aufenthalt in einer Fastenklinik auch eine Umstellung zu einer gesünderen Lebensweise – unter medizinischer Aufsicht.  Nähere Informationen zu ihrem Programm bieten die jeweiligen Fastenkliniken in Deutschland.

Das könnte sie auch interessieren:

>> Das passende Mayr-Kur-Haus finden
>> Mayr-Kur in einer Fastenklinik
>> Mayr-Kur für Zuhause

 

One comment on “Heilfasten & Mayr-Kuren in Fastenkliniken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert