Denn was wir tagtäglich zu uns nehmen, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit, auf unsere Figur, den Alterungsprozess, unsere Vitalität – einfach auf unser gesamtes Wohlgefühl. Hier stellen wir Ihnen (darm)gesunde Lebensmittel, Gewürze und Kräuter näher vor, wie beispielsweise Leinsamen, Kurkuma oder Chia. Außerdem lernen Sie die besten Lebensmittel für Darm, Leber & Co. kennen. Und Sie erfahren, worauf Sie bei Kauf und Lagerung achten müssen und vieles mehr. Sollten Sie ein bestimmtes Thema vermissen, geben Sie doch einfach ein Stichwort in unsere „Suche“ nebenan im rechten Kasten ein. Bestimmt finden Sie einen passenden Beitrag oder fragen Sie einfach uns!
THEMEN in dieser Rubrik
- 12 Lebensmittel für einen gesunden Darm
- Die Top 10 der Mayr-Foods
- Kauf und Lagerung von Obst und Gemüse
- Heilkräuter für den Darm
- Chia: Alles Gute für Ihren Darm
- Amaranth: Das dynamische Korn für mehr Lebenskraft
- Gesunde Mayr-Kost mit Buchweizen
- Darmgesunde Leinsamen
- Kurkuma – Gewürz mit vielen Talenten
- Salz: Wenn Gold zu Gift wird
- Kokosnuss: Gesunder, köstlicher und vielseitiger Exot
- Mayr-Lebensmittel – das verwenden die Experten
- Leberfreundliche Lebensmittel von A bis Z
- Mit Hanf im Trend: nährstoffreich und vielseitig
- Sanddorn: Für Widerstandskraft, Vitalität und Verdauung
Lebensmittel für einen gesunden Darm
Die Darmgesundheit ist zentrales Thema der Mayr-Kur: “Der Darm ist die Wurzel der Pflanze Mensch.” Dieser Ausspruch von F. X. Mayr drückt das hervorragend aus. Denn selbst der höchste Baum mit dem mächtigsten Stamm holt seine Kraft aus der Wurzel. So ist es auch beim Menschen: Die Leistungsstärke und Energie unseres Organismus sowie unsere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten…
>> 12 Lebensmittel für einen gesunden Darm
Die Top 10 der Mayr-Foods
Dieses Mal plaudern wir aus dem Nähkästchen. Wir haben 10 Lebensmittel bzw. Gerichte für Sie zusammengestellt, die wir selbst besonders oft verwenden und die alle unserer Meinung nach wichtigenKriterien erfüllen: unterstützen einen gesunden Darm, sorgen für einen reinen, sprich giftfreien Körper, sind schnell zuzubereiten und der Genuss kommt…
>> Unsere Top 10-Foods: Mayr-kompatibel, alltagstauglich und lecker
Kauf & Lagerung von Obst und Gemüse
Frische Lebensmittel enthalten die meisten Nährstoffe und schmecken am aromatischsten und knackigsten – so weit, so klar. Doch woran erkennen Sie, ob das Obst und Gemüse noch frisch ist? Und wie lagern Sie das Ganze so, dass die wertvollen Vitalstoffe so lange wie möglich erhalten bleiben? …
>> Damit die Lebensmittel lange frisch bleiben: Obst & Gemüse richtig kaufen und lagern
Heilkräuter für den Darm
Mal wieder stehen bei uns der Darm und die anderen Verdauungsorgane im Mittelpunkt – so, wie es bei der Mayr-Kur ebenfalls der Fall ist. Heute erfahren Sie, welche Kräuter Sie dabei unterstützen können, Ihren Darm gesund und die Verdauung in Schwung zu halten sowie Verdauungsprobleme schneller und schonender wieder in den Griff zu bekommen…
>> Welche Heilkräuter dem Darm gut tun
Chia: Alles Gute für Ihren Darm
Darmgesunde Superfoods unterstützen die Verdauung, stärken die Darmflora und werden basisch verstoffwechselt – so wie Chia. Das „Gold der Maya“, wie die kleinen Samen auch genannt werden, ist auch deshalb für eine Ernährung während der Mayr-Kur so wertvoll, weil es gut sättigt, beim Abnehmen hilft und vielseitig einsetzbar ist…
>> Chia: Alles Rund um Wirkung, Zubereitung, Dosierung & Anbau
Amaranth: Das dynamische Korn für mehr Lebenskraft
Wenn wir in unseren Ernährungsempfehlungen während und nach der Mayr-Kur von „guten“ sauer verstoffwechselten Lebensmitteln sprechen, fällt auch immer wieder der Begriff Pseudogetreide. Dazu zählt auch der Amaranth. Schon die Inkas wussten die Power dieses kleinen Korns zu schätzen und zu nutzen…
>> Amaranth: Geschichte, Anbau, Inhaltsstoffe, Zubereitung u.v.m.
Gesunde Mayr-Kost mit Buchweizen
Bewusste Ernährung und Mayr-Medizin gehören untrennbar zusammen – heute noch wesentlich mehr als zu deren Anfangszeiten. Obwohl F. X. Mayr den Begriff „Superfood“ noch nicht kannte, würde er sicherlich in der heutigen Zeit das eine oder andere Lebensmittel empfehlen. Wir glauben, dass auch Buchweizen durchaus dazu gehören könnte. Das „Pseudogetreide“ gehört…
>> Buchweizen – Geschichte, Inhaltsstoffe und Verwendung
Darmgesunde Leinsamen
Wenn es um eine Ernährung geht, die Verdauung und Darm stärkt, gehören sie unbedingt mit dazu: die Leinsamen. Die darin enthaltenen Ballast- und Schleimstoffe wirken ganz im Mayrschen Sinne verdauungsfördernd und schützen den Magen-Darm-Trakt. Außerdem sind die kleinen Kerne enorm reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren sowie weiteren…
>> Leinsamen: Superfood, welches Darm und Verdauung stärkt
Kurkuma
Das Gewürz mit vielen Talenten
Heute geht es um ein Gewürz, das gut in die Mayr-Küche passt. Denn es hat – neben vielen anderen positiven Wirkungen – einen förderlichen Effekt auf die Verdauung, stärkt den Darm, unterstützt…
>> Die vielen Eigenschaften des Kurkuma
Kurkuma in der Küche und als Nahrungsergänzung
Im Beitrag über die vielen Talente des Kurkuma haben Sie erfahren, wie gesund und wirksam das Gewürz ist. Nun geht es um die Verwendung der Gelbwurz: Wir klären, wie Sie mit Kurkuma mayrgerecht…
>> Die Verwendungsmöglichkeiten von Kurkuma
Salz: Wenn das weiße Gold die Gesundheit versalzt…
Früher wurde es auch das „weiße Gold“ genannt, weil es für die Menschen einen ungeheuren Wert besaß: das Salz. Heute sollten Sie genau hinschauen, welches Produkt Sie verwenden und wie viel davon. Denn Sie können sich Ihre Gesundheit arg versalzen, wenn Sie nicht aufpassen – und aus weißem Gold wird weißes Gift…
>> Salz: Wenn Gold zu Gift wird
Kokosnuss: Gesunder, köstlicher und vielseitiger Exot
Verdauungsfördernd, entgiftend, nährstoffreich, fettarm und natürlich lecker: So stellen wir uns ein darmfreundliches Lebensmittel vor, das hervorragend in eine Ernährung nach dem Mayr-Konzept passt. So wie die Kokosnuss. Sie liefert zahlreiche Vorteile für den Darm, den…
>> Wissenswertes rund um die Kokosnuss
Mayr-Lebensmittel: Das verwenden die Experten
In der Mayr-Medizin geht es bekanntermaßen um einen gesunden Darm – und darauf nimmt wiederum die Ernährung großen Einfluss. Wir haben für Sie einige Bücher von Mayr-Experten „gewälzt“ – die Sie zum Großteil übrigens bei unseren Rezensionen finden. Dabei haben wir geschaut, welche pflanzlichen Lebensmittel(gruppen) besonders oft verwendet werden – und einige Vertreter daraus stellen wir Ihnen näher vor.
>> Wurzelgemüse, Kräuter & Co.
Leberentgiftung kann so lecker und einfach sein
Nachdem Sie inzwischen wissen, wie die Leber funktioniert und dass Sie Ihr wichtigstes Entgiftungsorgan auf sanfte Weise unterstützen können – z.B. mit bestimmten Heilpflanzen und Gewürzen – lernen Sie heute unsere Top 12 der lebergesunden Lebensmittel kennen. Diese sind dazu geeignet, die Leber zu entgiften, zu entlasten und bei ihrer Entgiftungsarbeit zu unterstützen.
>> Leberfreundliche Lebensmittel von A bis Z
Hanf: nährstoffreich und vielseitig
Wir geben zu: Das Wort „Superfood“ wird heutzutage schon fast zu oft bemüht. Doch der Hanf hat die Bezeichnung wirklich verdient. Denn er verfügt über eine hohe Nährstoffdichte und zwar in einer sehr ausgewogenen und für uns Menschen gut verwertbaren Form. Zudem bereichert sein leicht nussiger Geschmack zahlreiche Gerichte. Nicht zuletzt kann Hanf auf vielfältige Weise eingesetzt werden und ist zudem eine sehr ökologische Pflanze.
Sanddorn: Für Widerstandskraft, Vitalität und Verdauung
Auf der Suche nach heimischen Superfoods sind wir auf den Sanddorn gestoßen – und waren begeistert vom hohen Gehalt an Vitaminen und anderen Nährstoffen. Die „Zitrone des Nordens“ hat zahlreiche gesundheitliche Wirkungen und ist zudem für Veganer und Vegetarier sehr interessant. Erfahren Sie, welche Inhaltsstoffe wie wirken und wie Sie Sanddorn verwenden können.
>> Sanddorn – heimisches Superfood mit hohem Nährstoffgehalt
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!