Mayr-Kur nach ärztlicher Anleitung und Plan

Entschlackung des Körpers: Was heißt das eigentlich?

· Wissensmagazin · No Comments

THEMEN DIESER SEITE:

Die Entschlackung

In der Medizin beschreibt man die Entschlackung als eine therapeutische Maßnahme, um die vermehrte Ausscheidung von Stoffwechselprodukten zu aktivieren. Das wird durch blutreinigende Mittel, Trink- oder Schwitzkuren, Abführmittel und eben Heilfasten erreicht.  Stoffwechselgifte können zum Beispiel aufgrund von Umweltgiften oder zu viel sowie zu einseitiger Nahrung entstehen.

In der Regel scheidet der Körper zwar unerwünschte Stoffe aus, doch nicht immer bzw. irgendwann nicht mehr ist der Organismus dazu nicht mehr in der Lage – infolgedessen werden diese Stoffe an verschiedenen Stellen (z.B. Binde- und Fettgewebe) abgelagert. Sind auch diese Gewebearten überlastet, sucht sich der Körper neue Deponien: Muskeln, Gelenke und Sehnen. Um diese Ablagerungen zu neutralisieren, benötigt der Organismus Mineralstoffe, werden diese nicht in genügender Menge über die Nahrung zugeführt, holt er sich diese beispielsweise aus den Knochen, was zu weiteren Problemen führt.

Eine Entschlackung unterstützt den Körper dabei, die übrig gebliebene Stoffwechselprodukte  abzubauen und eventuelle Leiden zu heilen oder entgegenzuwirken. Im Rahmen einer Entschlackung sind daher vor allem die Ausscheidungsorgane von wesentlicher Bedeutung: Darm, Leber, Niere, Blase sowie die Haut.

Symptome, die auf eine notwendige Entschlackung hindeuten

Wird der so angesammelte Körpermüll allerdings nicht durch Fasten oder andere Maßnahmen abgebaut, daher auch nie entgiftet und entsäuert, bilden sich zwangsläufig chronische Krankheiten, die jedes Organ betreffen können. Schlecht ernährte Körperzellen und Organe sind vermindert widerstands- und leistungsfähig, was sich so äußern kann:

  • Die Muskulatur des Skeletts übersäuert früher und reduziert die Leistung,
  • die Muskulatur des Herzens tendiert zu Herzerkrankungen,
  • schlecht genährte Gehirnzellen bewirken Vergesslichkeit,
  • schlecht genährte Hodenzellen führen zu einer frühzeitigen Alterung.

Zudem können auch noch weitere Symptome darauf hinweisen, dass sich zu viele Giftstoffe und Schlacken im Körper abgelagert haben und eine Entgiftung dringend notwendig ist:

  • Arterien: Kalkablagerung, Cholesterin
  • Augen: Grauer Star und weitere Leiden
  • Blut: erhöhte Fettstoff-, Cholesterin-, Harnsäure-, Hämatokritwerte
  • Gelenke und Kapseln: Arthrose, Gicht, Versteifung
  • Haut: braune Flecken, Mitesser, unreiner Teint
  • Herzmuskel: Säurebelastung, Krampfneigung (Coronargefäße), Angina pectoris, Herzinfarkt
  • Innere Organe: Degeneration von Herz, Nieren, Leber
  • Muskel- und Fettgewebe: Aufquellung, Weichteilrheuma (Gelosen)
  • Galle und Niere: Gallen- und Nierensteine
  • Unterhautzellgewebe: Orangenhaut, Versulzung
  • Wirbelkörper: Spondylose, Randzackenbildung
  • Zirbeldrüse: „Hirnsand”

 

561 Ort(e) gefunden.
Anzeigen
Wenn Sie ein Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt suchen, können Sie das mit dem Häkchen im entsprechenden Feld einstellen. Geben Sie einen Ausgangsort ein und klicken Sie zur Suche immer auf „Absenden“. In der Karte erscheinen Haussymbole für Mayr-Kliniken bzw. -Hotels und Kopfsilhouetten für einen Mayr-Arzt. Wenn Sie darauf klicken, erfahren Sie jeweils Namen und Adresse sowie die Entfernung von Ihrem Ausgangsort. Außerdem erhalten Sie – je nach Vereinbarung – ausführlichere Informationen einschließlich Link zur entsprechenden Website auf "Weitere Details". In manchen Fällen muss die Karte etwas vergrößert werden, um alle Suchergebnisse zu erkennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert