Heilfasten nach F.X. Mayr
Dr. med. Franz Xaver Mayr (1875–1965) war ein Vordenker seiner Zeit, der nahezu banale Wahrheiten und Zusammenhänge der Krankheitsentstehung sowie der Aufrechterhaltung der Gesundheit entdeckte: Schon als Medizinstudent stellte er fest, dass der Darm und die Darmgesundheit wenig erforschte Bereiche waren – nachdem er sich intensiv damit auseinandergesetzt hatte, fasste er seine Erkenntnisse als „Diagnostik der Gesundheit” zusammen und begründete die nach ihm benannte Therapie…[weiterlesen]
Heilfasten nach Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen – eine im Mittelalter lebende Benediktinerin – verfügte über ein weitläufiges Wissen über Kräuter und beschäftigte sich intensiv mit der Naturheilkunde. Dabei entwickelte sie auch eine eigene Fastenmethode, um den Körper – wie bei der Mayr-Kur- von Schlacken- und Giftstoffen zu säubern und auch die Seele von ihren Belastungen zu befreien…[weiterlesen]
>> Hildegard von Bingen Heilfasten
Heilfasten nach Otto Buchinger
Die Fastenkur nach Buchinger zählt zu den bekanntesten Fastenmethoden: Entwickelte wurde diese Fastenart von Dr. Otto Buchinger, einem Internisten, im Jahre 1920, der sich selbst damit heilte. Dabei handelt es sich um eine Trinkkur auf der Grundlage von Tees, Säften und Gemüsebrühe…[weiterlesen]
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!