Die Mayr-Kur ist auch in ihrer moderneren Form recht anspruchsvoll, bietet dafür aber auch sehr gute Ergebnisse für die Darmgesundheit und das eigene Wohlgefühl. Wer sich auf das Mayern effektiv vorbereiten möchte, kann dazu das Intervallfasten nutzen und profitiert auf vielfältige Weise davon. Weiterlesen
Vorsicht TOFIs! Das viszerale Fett – ein lange unentdecktes Thema, das viele betrifft: Über gesunde Dicke und kranke Schlanke
Im Interview mit Fasten- und Ernährungsexperte Andrea Ciro Chiappa geht es um ein Gesundheitsthema, das bisher wenig Beachtung fand: die Verfettung der inneren Organe. Damit können verschiedenste Krankenbilder einhergehen – von Stoffwechselstörungen bis Leberinsuffizienz. Auch der Darm kann betroffen sein. Sie erfahren, wie Sie herausfinden können, ob Sie selbst betroffen sind und was Sie in dem Fall tun können.
Sanddorn: Für Widerstandskraft, Vitalität und Verdauung
Auf der Suche nach heimischen Superfoods sind wir auf den Sanddorn gestoßen – und waren begeistert vom hohen Gehalt an Vitaminen und anderen Nährstoffen. Die „Zitrone des Nordens“ hat zahlreiche gesundheitliche Wirkungen und ist zudem für Veganer und Vegetarier sehr interessant. Weiterlesen
Quinoa: Das Korn der Inkas
Seit 5000 Jahren wird Quinoa, botanisch chenopodium quinoa, in den Andenregionen Perus, Boliviens und Ecuadors angebaut. Über Jahrhunderte bildete Quinoa die wichtigste Nahrungsquelle der Inkas und Azteken. Während der Unterwerfungsfeldzüge unter Cortez und Pizarro erkannten die Spanier den hohen Stellenwert dieses Nahrungsmittels. Weiterlesen
DarmFit mit … Bewegung: So kommt Ihre Verdauung in Schwung
Sport wirkt sich positiv auf die Zusammensetzung der Darmflora aus. Und aktive Menschen haben seltener Verstopfung. Zwei gute Gründe, sich häufiger zu bewegen. Wir sagen Ihnen, welche Sportarten und Übungen Ihrem Darm besonders gut tun. Weiterlesen
10 vegane Milchsorten und ihre zahlreichen Vorzüge
Die Milch-Semmel-Diät war zu Beginn ein zentraler Teil in der Mayr-Kur. Doch viele Menschen haben Bedenken, Milch zu konsumieren. Einerseits aus Gründen des Tierschutzes, aber auch gesundheitliche Aspekte spielen hier mit hinein. Zum Glück gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, die auch viele Mayr-Ärzte immer häufiger verwenden. Weiterlesen
7 Hausmittel für eine wirksame und sanfte Darmreinigung
Mithilfe der Mayr-Kur reinigen Sie Ihren Darm effektiv. Nun ist eine Darmreinigung einmal im Jahr zwar wirkungsvoll, doch macht es wesentlich mehr Sinn, auch zwischen dem Mayern auf einen gesunden Darm zu achten. Weiterlesen
F.X.Mayr-Therapie statt Dickdarmentfernung
Ein interessanter Fall aus der Mayr-Praxis: Nach einer jahrelangen Leidensgeschichte mit zahlreichen aufwändigen Untersuchungen, bei denen nichts herauskam, wird einem Mann geraten, sich den Dickdarm entfernen zu lassen. Weiterlesen
Die Schwarzwurzel: ein leckeres Wintergemüse
Die Schwarzwurzel, botanisch scorzonera hispanica, stammt ursprünglich aus dem spanischen Raum. Bis zum 16. Jahrhundert wurde die Wildform ausschließlich als Heilpflanze genutzt. Eingesetzt wurde sie beispielsweise zur Behandlung von Schlangenbissen und Herzerkrankungen.
Weiterlesen„Geheimnisvolle“ Krankheitsursache: Nitrostress
In unserer heutigen Zivilisation sind wir von vielen Krankheiten geplagt, deren Auslöser trotz des großen wissenschaftlichen Fortschritts oftmals nicht festgestellt werden können. Weiterlesen