Ein interessantes Forschungsthema hat sich da unserer Meinung nach die Psychologin Lenka Schillerova am F. X. Mayr Zentrum Bodensee überlegt. Sie hat nämlich untersucht, wie sich die Spiritualität von Heilfasten-Teilnehmern beschreiben lässt, ob Fasten die spirituelle Einstellung beeinflusst, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und ob die möglicherweise veränderte Spiritualität nachhaltig anhält. Weiterlesen
20 verdauungsstarke Kräuter und Gewürze
Sie machen unsere Speisen erst so richtig lecker: verschiedene Zutaten in Form von frischem Grün, Samen oder Pulver. Kräuter und Gewürze können aber noch viel mehr und dadurch ganz im Sinne der Mayr-Kur wirken: Sie stärken den Darm und die anderen Verdauungsorgane, wirken reinigend und entgiftend und sorgen für gesunde Verdauung und funktionierenden Stoffwechsel. Weiterlesen
DMSO – Wirkung, Anwendung und Nebenwirkungen
DMSO ist die Abkürzung für Dimethylsulfoxid. Hierbei handelt es sich um eine Flüssigkeit, die in der chemischen Industrie als aprotisches Lösungsmittel eingesetzt wird. Dieses Produkt ist nicht nur als Lösungsmittel und als Nebenprodukt bei der Holzzellstoffproduktion eine Bereicherung. Es ist auch in der Lage, verschiedene Stoffe durch die Haut und Schleimhäute aufzunehmen und zu erhöhen. Weiterlesen
Regionale Lebensmittel im März
So langsam dünnt sich das Feld der Lebensmittel aus, die wir Ihnen noch näher vorstellen können. Gerade im Bereich von Obst und Salat mussten wir uns etwas einfallen lassen. Aber keine Sorge – auch in diesem Monat gibt es einiges zu erfahren über saisonale Lebensmittel aus heimischem Anbau. Weiterlesen
DarmFit mit … Präbiotika – der Bakteriennahrung
Wenn unsere gesunden Darmbakterien ihre Lebensmittel selbst im Supermarkt einkaufen könnten, würden sie sich hauptsächlich für frisches Gemüse entscheiden. Und zwar solche Sorten, die bestimmte nicht verdaubare Kohlenhydrate enthalten – die sogenannten Präbiotika. Warum das so ist, erfahren Sie jetzt … Weiterlesen
Bärlauch: Die Vitamin C Bombe im Frühjahr
Spaziert man Mitte März durch die südbadischen Rheinauen, nimmt man einen intensiven Knoblauchgeruch wahr. Dies ist nicht nur ein Zeichen, dass der Winter vorüber ist, sondern es kennzeichnet auch den Beginn der Bärlauchsaison.
WeiterlesenEntzündungen: Wenn eine Schutzreaktion krank macht
Das Zahnfleisch fängt beim Zähneputzen an zu bluten oder der Knöchel schwillt nach einer Verletzung an: Das sind „ganz normale“ Entzündungsreaktionen des Körpers. Dabei reagiert das körpereigene Abwehrsystem auf einen Reiz und versucht, Schäden zu verhindern bzw. zu reparieren. Weiterlesen
Mit Hanf im Trend: nährstoffreich und vielseitig
Wir geben zu: Das Wort „Superfood“ wird heutzutage schon fast zu oft bemüht. Doch der Hanf hat die Bezeichnung wirklich verdient. Denn er verfügt über eine hohe Nährstoffdichte und zwar in einer sehr ausgewogenen und für uns Menschen gut verwertbaren Form. Weiterlesen
Februar: Lebensmittel aus heimischem Anbau
Was gibt es in diesem Monat an frischem Gemüse, Obst und Salaten aus der Region in den Bioläden und auf den Wochenmärkten? Die Auswahl ist recht klein, dafür aber in zwei Fällen sehr grün! Und bei einer Kategorie haben wir uns was einfallen lassen … Erfahren Sie mehr über das saisonale Angebot im Februar. Weiterlesen
Entschlackung des Körpers: sinnvoll oder Unsinn?
In der Mayr-Medizin wird Wert darauf gelegt, dass der Körper entgiftet und entschlackt. Auch viele alternative Methoden und Therapeuten nutzen bzw. betonen die Bedeutung der Entschlackung. Die Schulmedizin tut das Ganze als unsinnig ab. Was stimmt denn nun? Weiterlesen
DarmFit mit … Enzian – die „alte“ Pflanze aus den Alpen
„DarmFit mit …“: Unter diesem Motto stellen wir Ihnen künftig in unserem Blog regelmäßig darmfreundliche Lebensmittel, Heilpflanzen, Nahrungsergänzungen, Methoden, Verhaltensweisen vor – kurz: eben alles, was den Darm fit macht und fit hält. Heute starten wir mit dem Enzian. Weiterlesen