Buchweizen (botanisch Fagopyrum) ist ursprünglich eine Wildpflanze, die zu den Knöterichgewächsen gehört. Schon früh erkannte man den hohen Nährwert dieses Pseudogetreides und kultivierte es in Asien bereits in der Jungsteinzeit als Energieträger. Weiterlesen
DarmFit mit … richtigem Kauen: Besser verdauen, abnehmen & mehr
Gut gekaut ist halbverdaut. Zudem hat das gründliche Kauen zahlreiche weitere positive Auswirkungen. Hier erfahren Sie, wie richtiges Kauen geht. Auch in der Mayr-Kur ist das Kautraining bis heute ein wichtiger Bestandteil. Weiterlesen
Studien to go: Der Darm nährt das Gehirn
Ein gesunder Darm nimmt auf vielerlei Weise Einfluss auf Ihre Gesundheit. So zeigen Forschungen, dass an Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer und Parkinson auch der Darm beteiligt ist. Vor allem auf die Fettsäure Propion wird in diesem Zusammenhang das Augenmerk gerichtet, welche eine wichtige Nahrung für die Gehirnabwehrzellen darstellt. Weiterlesen
Regionale Lebensmittel im März
So langsam dünnt sich das Feld der Lebensmittel aus, die wir Ihnen noch näher vorstellen können. Gerade im Bereich von Obst und Salat mussten wir uns etwas einfallen lassen. Aber keine Sorge – auch in diesem Monat gibt es einiges zu erfahren über saisonale Lebensmittel aus heimischem Anbau. Weiterlesen
DarmFit mit … Präbiotika – der Bakteriennahrung
Wenn unsere gesunden Darmbakterien ihre Lebensmittel selbst im Supermarkt einkaufen könnten, würden sie sich hauptsächlich für frisches Gemüse entscheiden. Und zwar solche Sorten, die bestimmte nicht verdaubare Kohlenhydrate enthalten – die sogenannten Präbiotika. Warum das so ist, erfahren Sie jetzt … Weiterlesen
Bärlauch: Die Vitamin C Bombe im Frühjahr
Spaziert man Mitte März durch die südbadischen Rheinauen, nimmt man einen intensiven Knoblauchgeruch wahr. Dies ist nicht nur ein Zeichen, dass der Winter vorüber ist, sondern es kennzeichnet auch den Beginn der Bärlauchsaison.
WeiterlesenFebruar: Lebensmittel aus heimischem Anbau
Was gibt es in diesem Monat an frischem Gemüse, Obst und Salaten aus der Region in den Bioläden und auf den Wochenmärkten? Die Auswahl ist recht klein, dafür aber in zwei Fällen sehr grün! Und bei einer Kategorie haben wir uns was einfallen lassen … Erfahren Sie mehr über das saisonale Angebot im Februar. Weiterlesen
DarmFit mit … Enzian – die „alte“ Pflanze aus den Alpen
„DarmFit mit …“: Unter diesem Motto stellen wir Ihnen künftig in unserem Blog regelmäßig darmfreundliche Lebensmittel, Heilpflanzen, Nahrungsergänzungen, Methoden, Verhaltensweisen vor – kurz: eben alles, was den Darm fit macht und fit hält. Heute starten wir mit dem Enzian. Weiterlesen
Die Schwarzwurzel: ein leckeres Wintergemüse
Die Schwarzwurzel, botanisch scorzonera hispanica, stammt ursprünglich aus dem spanischen Raum. Bis zum 16. Jahrhundert wurde die Wildform ausschließlich als Heilpflanze genutzt. Eingesetzt wurde sie beispielsweise zur Behandlung von Schlangenbissen und Herzerkrankungen.
WeiterlesenGute Vorsätze fürs neue Jahr
Besser umsetzen mit der Mayr-Kur
Weniger Stress, mehr Zeit mit der Familie und für sich selbst, häufiger Sport treiben, gesünder ernähren, abnehmen: Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Menschen gute Dinge vor – um sie schon nach kurzer Zeit wieder zu vergessen. Zumindest geht es mehr als einem Drittel der Deutschen so. Weiterlesen