Die Schwarzwurzel, botanisch scorzonera hispanica, stammt ursprünglich aus dem spanischen Raum. Bis zum 16. Jahrhundert wurde die Wildform ausschließlich als Heilpflanze genutzt. Eingesetzt wurde sie beispielsweise zur Behandlung von Schlangenbissen und Herzerkrankungen.
WeiterlesenDarmFit mit … Hafer – das glutenarme und nährstoffreiche Korn
In unserer Reihe über Lebensmittel, Verhaltensweisen, Methoden etc. für einen fitten Darm stellen wir Ihnen heute die wahrscheinlich gesündeste aller Getreidearten vor – den Hafer. Er bietet allerhand gesundheitliche Vorzüge und ist auch für die Verdauung ein willkommener Helfer. Weiterlesen
Studien to go: Darmbakterien brauchen Ballaststoff-Futter
Ballaststoffe sind gesund – das weiß mittlerweile eigentlich jeder, der sich mit vollwertiger Ernährung beschäftigt und/oder regelmäßig unsere Website liest. Das kann noch getoppt werden: Denn eine Studie hat nun herausgefunden, dass eine ballaststoffarme Kost den Darm angreift und der Gesundheit sogar schadet. Weiterlesen
Studien to go: Mayr-Kur und Spiritualität
Ein interessantes Forschungsthema hat sich da unserer Meinung nach die Psychologin Lenka Schillerova am F. X. Mayr Zentrum Bodensee überlegt. Sie hat nämlich untersucht, wie sich die Spiritualität von Heilfasten-Teilnehmern beschreiben lässt, ob Fasten die spirituelle Einstellung beeinflusst, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen und ob die möglicherweise veränderte Spiritualität nachhaltig anhält. Weiterlesen
DarmFit mit … Enzian – die „alte“ Pflanze aus den Alpen
„DarmFit mit …“: Unter diesem Motto stellen wir Ihnen künftig in unserem Blog regelmäßig darmfreundliche Lebensmittel, Heilpflanzen, Nahrungsergänzungen, Methoden, Verhaltensweisen vor – kurz: eben alles, was den Darm fit macht und fit hält. Heute starten wir mit dem Enzian. Weiterlesen
Topinambur: Eine Knolle kehrt zurück
Die Topinambur (botanisch Helianthus tuberosus) ist ein Korbblütler und gehört zu der gleichen botanischen Gattung wie die Sonnenblume. So ähneln sich die Blüten der beiden Pflanzen. Trotzdem ist die Topinambur ein Wurzelgemüse. Ihren Ursprung hat sie in Nord- und Südamerika, wo sie den indigenen Völkern als Kulturpflanze diente. Weiterlesen
Die BLEIB JUNG Methode mit der Mayr-Kur
Das BLEIB BERG Health Retreat liegt mitten in der wunderschönen Landschaft von Österreichs Kärnten. Es bietet Ihnen eine moderne Mayr-Kur, gemischt mit klassischen Behandlungsgrundlagen. Ziel ist, Sie beim Start in ein neues gesundes Leben zu unterstützen. Lesen Sie dazu folgendes Interview. Weiterlesen
Welche Lebensmittel haben im Juni Saison?
Heute geht es weiter mit der Serie um die regionalen Lebensmittel, die in diesem Monat erhältlich sind. Auch dieses Mal stellen wir Ihnen jeweils eine Gemüse-, Obst- und Salatsorte etwas ausführlicher vor. Weiterlesen
Studien to go: Der Darm nährt das Gehirn
Ein gesunder Darm nimmt auf vielerlei Weise Einfluss auf Ihre Gesundheit. So zeigen Forschungen, dass an Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer und Parkinson auch der Darm beteiligt ist. Vor allem auf die Fettsäure Propion wird in diesem Zusammenhang das Augenmerk gerichtet, welche eine wichtige Nahrung für die Gehirnabwehrzellen darstellt. Weiterlesen
Februar: Lebensmittel aus heimischem Anbau
Was gibt es in diesem Monat an frischem Gemüse, Obst und Salaten aus der Region in den Bioläden und auf den Wochenmärkten? Die Auswahl ist recht klein, dafür aber in zwei Fällen sehr grün! Und bei einer Kategorie haben wir uns was einfallen lassen … Erfahren Sie mehr über das saisonale Angebot im Februar. Weiterlesen