THEMEN DIESER SEITE:
Die goldenen Regeln der Mayr-Kur
„Es gibt kaum einen Menschen, der so gesund ist, dass er nicht durch zeitweises Einschränken oder Ausschalten seiner üblichen Ernährungsweise noch gesünder, leistungsfähiger, arbeits- und lebensfroher werden könnte.“ – F.X. Mayr
Egal, für welche Form der Mayr-Kur man sich entscheidet, gewisse Grundlagen und die jeweilige Mayr-Kur Anleitung sollten stets genau befolgt werden, um einen Erfolg und ein Mehr an Lebensenergie zu gewährleisten. Bei den goldenen Regeln handelt es sich um Folgendes:
- Es ist wichtig, genügend Zeit für die Mahlzeiten einzuplanen – egal, welche Diätform gewählt wird: Eine halbe Stunde ist immer notwendig!
- Vor dem Schlucken sollte jeder Bissen bis zur ausreichenden Zerkleinerung gekaut und mit Speichel vermengt werden – nur dadurch ist eine vollständige Verdauung möglich.
- Es ist genau darauf zu achten, wann es zu einem Sättigungsgefühl kommt – darüber hinaus sollte kein weiterer Bissen mehr zu sich genommen werden.
- Die tägliche Trinkmenge muss sorgfältig überprüft werden.
- Zwischen den Mahlzeiten ist ein Abstand von mindestens vier Stunden einzuhalten.
- Der eigene Geschmack der einzelnen Nahrungsmittel sollte bewusst genossen werden.
- Es ist wichtig, nicht zu spät ins Bett zu gehen – möglichst frühzeitiger Schlaf ist zu bevorzugen.
- Für jeden Kur-Tag sollte eine kleine, besondere Freude eingeplant werden.
Kurze Mayr-Kur Anleitung
Durch Diät/Schonkost, die passende Esskultur nach F.X. Mayr sowie durch eine bestimmte Ess-Monotonie gelangt man über Schonung zu einer verbesserten Regulierung und infolgedessen zur Regeneration des gesamten Organismus. Mithilfe von viel Flüssigkeit, der salinischen Durchrieselung und der manuellen Bauchbehandlung ist eine Säuberung – Entschlackung, Entgiftung, Entsäuerung – des Darmes möglich. Ziel ist außerdem die Schulung zu einer grundlegenden, gesunden Änderung der Essgewohnheiten – damit wird ein langfristiger Therapieerfolg gewährleistet.
Allgemeines Grundprogramm aller Mayr-Kuren (Heil- oder Teefasten, Milch-Semmel-Kur):
- Täglich morgens auf nüchternen Magen 1/4 Liter warmes Wasser mit einem Teelöffel Bittersalz und einem Teelöffel Basenpulver trinken!
- Anschließend: Leichte Bewegung!
- Danach: Heiß und kurz kalt duschen, warm frottieren!
- Frühestens ½ Stunde nach Punkt 1) den empfohlenen Tee löffelweise oder die empfohlene Diät einnehmen!
- Vor dem Mittagessen ausruhen: Mind. ½ Stunde mit feuchter Wärme (Wärmflasche mit feuchtem Handtuch) auf dem Bauch (Leberwickel)!
- Mittagsfasten mit Kräutertee, klarer Gemüsebrühe oder der empfohlenen Diät.
- Tagsüber genügend trinken: Wasser, Kräutertee, stilles Mineralwasser – je nach Verordnung, 2 bis 4 oder mehr Liter.
- Abends ein bis zwei Tassen des empfohlenen Kräutertees löffelweise einnehmen, falls verordnet dazu eine Kursemmel.
- Vor dem Schlafengehen: Duschen wie unter Punkt 3)
- So früh wie möglich, ins Bett gehen – mit feuchter Wärme (Leberwickel)!
Ähnliche Beiträge
Suche
Ausgewählte Mayr-Kliniken
Mayr-Kurhaus finden
Finden Sie das passende Mayr-Kurhaus mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur
