Beschäftigt man sich mit den Kurformen, Methoden und dem Fasten nach F.X. Mayr trifft man heute auf verschiedene Begriffe: Mayr-Kur und Mayr-Therapie, auch die Mayr-Medizin wird erwähnt. Den meisten ist der Unterschied nicht sofort klar – der Ausdruck Mayr-Kur ist nämlich nicht geschützt und wird daher vielfältig verwendet, die Mayr-Therapie hingegen meint die individuelle, stationäre Behandlung des Einzelnen.
THEMEN DIESER SEITE:
Der Begriff Mayr-Kur
Da der Ausdruck Mayr-Kur nicht geschützt ist, findet er Anwendung in verschiedenen Bedeutungsvariationen: Es ist zum Beispiel die Rede von den verschiedenen Mayr-Kurformen oder den Heilprinzipien der Mayr-Kur, man kann die Mayr-Kur ambulant oder stationär durchführen.
Ursprünglich versteht man unter der (stationären) Mayr-Kur in althergebrachter Form die körperliche Untersuchung eines Patienten nach den Kriterien von F.X. Mayr, die traditionelle Milch-Semmel-Diät bzw. -Kur mit Esskultur nach Mayr, Bauchbehandlungen und eine abschließende Untersuchung. Natürlich kann die Mayr-Kur auch ambulant bzw. zu Hause erfolgen.
Der Begriff Mayr-Therapie
Der Ausdruck Mayr-Therapie hingegen umfasst weitere Aspekte. So sollte eine sogenannte Mayr-Therapie lediglich stationär durchgeführt werden – es geht hier nämlich um eine Individualisierung der Kur: Der Einzelne bekommt dabei seine eigene, individuell abgestimmte Mayr-Kur, seinen Bedürfnissen, Vorstellungen und dem anfänglichen Gesundheitszustand entsprechend. Die Mayr-Therapie gestaltet sich in der passenden Kurklinik oder Einrichtung folglich persönlicher, führt schneller zum Erfolg und kann ohne Ablenkung durchgeführt werden.
Die sogenannte moderne Mayr-Medizin hat die Mayr-Therapie übrigens in das 21. Jahrhundert geführt und ist stets auf dem Stand neuester wissenschaftlicher/naturheilkundlicher Erkenntnisse.
Suche
Empfehlenswerte Mayr-Kurhotels
Mayr-Haus/Mayr-Arzt finden
Finden Sie das passende Mayr-Haus oder einen Mayr-Arzt in Ihrer Nähe mit der Komfortsuche!
Gratis-Ratgeber: Fit via Mayr Kur

Tipp: Intervallfasten nach der Mayr-Kur
Intervallfasten ist in aller Munde – zurecht, wie wir aus der Mayr-Kur-Redaktion finden! Als alltagstaugliche und damit auch für Fasteneinsteiger geeignete Fastenart bietet das Intervallfasten nahezu sämtliche Vorteile einer Fastenkur, mit dem zusätzlichen, entscheidenden Vorteil, dass sie prima gerade daheim genutzt werden kann. Aus diesem Grund widmen wir dem auch Kurzzeitfasten bzw. intermittierenden Fasten genannten Intervallfasten auf www.intervallfasten.org eine eigene Plattform – schauen Sie doch mal vorbei!