Bauchselbstmassage für Verdauung, Entgiftung & Co

Themen dieser Seite

Die manuelle Bauchbehandlung ist Bestandteil vieler Mayr-Kuren, wie sie bei einer betreuten Fastenkur angeboten werden. Doch Sie können Ihrem Bauch bzw. Darm auch selbst etwas Gutes und gleichzeitig Nützliches tun – ob nun während einer Mayr-Kur in Eigenregie oder zwischendurch. Denn eine Bauchselbstmassage bringt Ihnen allerhand Vorteile. Welche das sind, wie Sie Ihren Bauch selbst massieren und was Sie dabei beachten sollten – das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Modernes und Bewährtes in der Mayr-Kur

Die Mayr-Kur hat in mancherlei Hinsicht eine moderne Runderneuerung erhalten. So besteht sie nun beispielsweise aus sechs Säulen und nutzt zahlreiche ganzheitliche Diagnostikmethoden. Außerdem sind zur früheren Milch-Semmel-Diät weitere Diätformen wie die milde Ableitungsdiät hinzugekommen.

Doch es gibt auch Aspekte, die sich bewährt haben, und deshalb weiterhin angewandt werden. Dazu gehören beispielsweise die Darmreinigung mit Bittersalz, das gründliche Einspeicheln und Kauen der Nahrung oder die manuelle Bauchbehandlung. Letztere wird von entsprechend ausgebildeten Mayr-Therapeuten in spezialisierten Kurhotels oder von Mayr-Ärzten vor Ort angewandt. Wenn Sie eine Mayr-Kur zuhause durchführen möchten, können Sie eine Bauchselbstmassage durchführen. Auch bezüglich anderer Aspekte kann das für Wohlgefühl und gesundheitlichen Nutzen sorgen.

Bauchselbstmassage: Kostenlos und ohne zusätzliche Mittel

Das Gute dabei ist, dass der Bauch gut erreichbar ist, um ihn eigenhändig zu massieren. Zwar liegen die Bauchdecke, etwas Bindegewebe und – je nach persönlicher Konstitution – einige Fettzellen zwischen Ihren Händen und dem Darm. Aber dennoch steht einer Darm- bzw. Bauchselbstmassage nicht viel im Weg. Und Ihr wichtigstes Verdauungs- und Immunorgan wird es Ihnen danken.

Wenn Sie sich – wie weiter unten beschrieben – richtig massieren, spürt Ihr Darm jede der Berührungen und reagiert entsprechend darauf. Sie unterstützen damit seine Funktionen und können ihn in Bewegung bringen – und zwar ganz ohne zusätzliche Mittel und völlig kostenlos. Sie benötigen nur Ihre Hände und die haben Sie bekanntlich immer dabei 😊. Nebenwirkungen sind im Prinzip nicht zu befürchten – genauso wenig wie ein Gewöhnungseffekt oder Unverträglichkeiten, wie es beispielsweise bei bestimmten Medikamenten gegen Verstopfung der Fall sein kann. Schauen wir uns mal die positiven Wirkungen der Bauchselbstmassage genauer an.

Die positiven Effekte der Bauchselbstmassage

Wenn Sie sich den Darm bzw. Bauch selbst massieren, können nach einiger Zeit einige wohltuende und gesundheitsfördernde Effekte auftreten:

  • verstärkte Peristaltik bzw. Eigenbewegung des Darms – dadurch mehr Regelmäßigkeit des Stuhlgangs und Linderung von Verstopfungen
  • bessere Durchblutung des Bauchraums – dadurch verbesserte Versorgung der dort befindlichen Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff
  • entspannte Muskulatur im Bereich des Darms – dadurch weicherer Bauch und weniger bzw. leichtere Blähungen
  • leichtere Ablösung von Ablagerungen und Schlacken von den Darmwänden – dadurch geförderte Entgiftung und Entschlackung des Körpers
  • innere und äußere Wärme sowie Abbau von emotionaler Spannung – dadurch mehr Wohlgefühl und eine bessere Stimmung

8 Stepps für die Bauchselbstmassage

Es gibt verschiedene Varianten der Bauchselbstmassage. Wir beschreiben im Folgenden die im Buch „Die neue F. X. Mayr-Kur“ von Dr. med. Martin Winkler empfohlene Vorgehensweise. Dabei werden nacheinander sieben Punkte kreisförmig um den Nabel herum massiert. Auf den Abbildungen sehen Sie anhand der grünen Punkte, welche Stellen Sie unter der Oberfläche bzw. auf dem Bauch behandeln:

Bauchselbstmassage Zusammenfassung
Bauchselbstmassage an sieben Punkten

Und so gehen Sie bei der Bauchselbstmassage vor:

  1. Begonnen wird in der rechten unteren Ecke (über dem Blinddarm) – also aus Ihrer Perspektive mit Blick an Ihrem Körper entlang nach rechts unten. Weiter geht es dann im Uhrzeigersinn nach oben.
  2. Legen Sie sich bequem hin – Beine ausgestreckt und Kopf bei Bedarf etwas erhöht.
  3. Die Massage erfolgt mit der dominanten Hand – je nachdem, ob Sie Rechts- oder Linkshänder sind.
  4. Zuerst die Hand auf den Bauch legen und einige Sekunden warten – nehmen Sie die Wärme der Kontaktfläche sowie die Berührung bewusst wahr.
  5. Nun legen Sie die Hand mit dem Handballen auf den ersten Punkt – nutzen Sie dabei die Fläche, die näher zum Daumen gelegen ist.
  6. An jedem Punkt bewegen Sie Ihre Hand in fünf kleinen Kreisen – dabei sanften Druck ausüben.
  7. Das Ganze führen Sie an jedem der sieben Punkte fünf- bis zehnmal durch.
  8. Die Bauchselbstmassage kann bis zu dreimal täglich vorgenommen werden.

Wichtige Tipps für die Bauchselbstmassage

Damit Sie mit der Selbstmassage des Bauches den gewünschten Erfolg erzielen und sich nicht etwa selbst schaden, beachten Sie bitte folgende wichtige Tipps und Hinweise:

  • Wenn Sie während der Bauchselbstmassage an einem Punkt auf härteren Widerstand treffen, können Sie länger massieren und/oder den Druck ein klein wenig verstärken.
  • Bitte niemals die Hand auf die zu massierenden Stellen pressen oder grob drücken. Das führt zu noch mehr Verspannungen, anstatt diese zu lösen.
  • Achten Sie darauf, dass Sie sich während der Bauchselbstmassage immer wohl und angenehm fühlen – Schmerzen dürfen dabei keinesfalls auftreten.
  • Falls es im Bauch beginnt, zu gluckern oder zu gurgeln, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sich Stauungen auflösen.
  • Die Bauchselbstmassage bitte immer mit leerem Magen durchführen – am besten morgens.
  • Um die Wirkung der Massage zu erhöhen, können zudem Atemübungen hilfreich sein.
  • Auf Wunsch können Sie bei der Selbstmassage ein natürliches pflanzliches Öl verwenden – vielleicht mit einem angenehmen Duft.
  • Bitte bedenken Sie, dass eine Bauchselbstmassage bei schweren Verstopfungen oder anderen Beschwerden meist nicht die alleinige Lösung ist. Fragen Sie im Zweifel immer Ihren Arzt und setzen Sie in keinem Fall Medikamente selbstständig ab.
  • Haben Sie Geduld mit sich und Ihrem Körper. Der gewünschte Effekt setzt womöglich nicht gleich nach der ersten Bauchmassage ein. In bestimmten Fällen kann es schon mal einige Wochen dauern, bis Sie positive Auswirkungen der Bauchselbstmassage verspüren.

Fazit zur Bauchselbstmassage

Die Bauchselbstmassage ist sowohl bei der Mayr-Kur als auch im Alltag hilfreich. Sie können damit verschiedene positive Effekte erzielen und Ihre Verdauung, die Körperentgiftung, Ihr Wohlgefühl und Ihre Stimmung verbessern. Bitte beachten Sie dabei die korrekte Vorgehensweise und einige wichtige Tipps, damit sich auch der gewünschte Effekt einstellt und ungewünschte Körperreaktionen ausbleiben. Eine Rücksprache vor der ersten Bauchselbstmassage mit dem Therapeuten Ihres Vertrauens ist empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ParkIgls FrauimParkquer Titelbild
Unser Tipp!
Österreich
· Tirol

Mach den Test

Welche Mayr-Kur passt perfekt zu dir?
Sie haben Interesse an einer Mayr-Kur?