Fehler 1: Falsche Erwartungen
Wenn Sie erwarten, dass Sie nur ein „paar Mittelchen“ einzunehmen brauchen, sich dann zurücklehnen und abwarten können, bis alles gut wird – dann liegen Sie leider falsch. In einer Mayr-Kur ist auch Ihre Mitarbeit notwendig. Es ist wichtig, dass Sie die Behandlung wirklich wollen und eine vorübergehende bzw. dauerhafte Ernährungsumstellung akzeptieren bzw. sogar anstreben. Das beginnt schon bei der Vorbereitung: Informieren Sie sich, was auf Sie zukommt – umso leichter fällt Ihnen dann das Programm der Mayr-Kur. Denn wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass Ihnen das Ganze wirklich weiterhilft und wenn Sie die angewendeten Maßnahmen kennen, fühlen Sie sich wesentlich wohler, motivierter und sicherer bei der Durchführung.
Fehler 2: Vorurteilen glauben
Es gibt immer wieder Meinungen, dass die Mayr-Kur als Heil- und Fastenkur ungeeignet wäre. Da werden Argumente angeführt, die unserer Meinung nach nichts mit echter Information oder Hintergrundwissen zu tun haben. Sitzen Sie diesen Vorurteilen bzgl. der Mayr-Kur nicht auf, sondern bilden Sie sich eine eigene Meinung. Das geht nur – wie oben schon erwähnt – indem Sie sich selbst informieren.
Nur mal ein Beispiel dazu: Es wird behauptet, dass es zu einem „Nährstoffmangel“ während der Mayr-Kur kommen könne. Diesen Kritikern sei gesagt, dass die moderne Mayr-Kur heute bei weitem mehr als „nur“ aus der Milch-Semmel-Diät besteht – obwohl diese über Jahrzehnte vielen Menschen Linderung verschafft und deren Heilung unterstützt hat. Bei dieser Diät werden heute zudem immer häufiger Dinkelvollkorn-Semmeln und pflanzliche Milchprodukte empfohlen, die vom Körper viel besser vertragen werden und teilweise wertvolle Nährstoffe beinhalten. Außerdem gibt es in der Mayr-Kur viele weitere Diätformen wie beispielsweise eine milde Ableitungsdiät oder das Basenfasten. Die hier verspeisten Lebensmittel sind wesentlich gesünder als vieles, was die meisten Menschen im normalen Alltag verspeisen.
Fehler 3: Alte Denkweisen
Natürlich dürfen Sie normalerweise denken, was Sie wollen. Doch wenn Sie eine Mayr-Kur angehen, macht es Sinn, bestimmte Denkweisen über Bord zu werfen und sich förderlichen Gedanken zuzuwenden. Wie beispielsweise die Überzeugung, dass eine vorbeugende Gesunderhaltung bzw. ein verbesserter Gesundheitszustand sinnvoll ist – auch wenn sich noch keine größeren Beschwerden zeigen. Selbst etwas tun zu wollen und zur eigenen Gesundheit beizutragen, ist ebenfalls eine förderliche Geisteshaltung. Dazu gehört auch das Wissen, dass Sie sich einen dauerhaft gesunden Zustand nicht mit Medikamenten „erkaufen“ können. Es ist wesentlich, dass Sie bestimmte schädliche Gewohnheiten weglassen und deren Stelle von nützlichen Verhaltensweisen eingenommen wird.
Fehler 4: Gewichtsabnahme im Vordergrund
Wenn Sie „nur“ Abnehmen wollen, dann ist die Mayr-Kur möglicherweise nicht das Richtige für Sie. Zwar verlieren Sie während der Kur auch an Gewicht, der Grundgedanke geht allerdings um einiges weiter. Ziel ist eine gründliche Reinigung Ihres Körpers, um Sie von schädlichen Giften und Schlacken zu befreien. Diese können nämlich eine ganze Menge Schaden in Ihrem Körper anrichten und sind Ursache vieler Beschwerden und teilweise schwerer Erkrankungen. Außerdem ist eine Radikaldiät in keinem Fall sinnvoll und gesund. In der Mayr-Kur wird schrittweise vorgegangen und eine dauerhafte Ernährungsumstellung (Stichwort “basenüberschüssige Ernährung“) angestrebt. Und Sie werden bemerken, dass dabei auch munter die Pfunde purzeln. Das liegt daran, dass bei den meisten Menschen Darm und Magen zu Beginn einer Mayr-Kur ausgeweitet sind. Deshalb tritt ein Sättigungsgefühl häufig viel zu spät ein und es wird immer weiter gegessen, obwohl der Nahrungsbedarf bereits gedeckt ist. Während der Kur bekommt Ihr Verdauungssystem seine natürliche Beschaffenheit zurück. Sie werden früher satt und zudem wählen Sie Ihre Speisen bewusster aus. Es wird immer wieder berichtet, dass die Lust auf stark gesüßte, frittierte und fettige Speisen stark nachlässt. Ihr Körper erlangt seine angeborenen Reflexe zurück und beugt so ganz von selbst dem Jojo-Effekt vor. >> Die Abnehm-Serie auf Mayr-Kuren.de: Teil 1 – Abnehmen mit der Mayr-Kur?
Fehler 5: Falsche Diätform
Wenn Sie die falsche Diätform während der Mayr-Kur für sich wählen, wird ein Erfolg höchstwahrscheinlich ausbleiben oder nur in begrenztem Maße eintreten. Bei einer betreuten Kur besprechen Sie zusammen mit Ihrem Mayr-Arzt, welche Form am sinnvollsten für Sie ist. Sollten Sie die Mayr-Kur in Eigenregie durchführen, sollten Sie sich ausführlich über die einzelnen Diätformen informieren. Wichtig ist, dass Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr aktueller Gesundheitszustand berücksichtigt werden. Wenn Sie eine milde Ableitungsdiät als zu „lasch“ empfinden oder das Teefasten Sie überfordert, besteht die Gefahr eines vorzeitigen Abbruchs. Zudem erreichen Sie in dem Fall höchstwahrscheinlich nicht das mit der Mayr-Kur angestrebte Ziel.
Fehler 6: Ungesunde Nahrungsmittel
Im Rahmen einer Mayr-Kur gibt es Nahrungsmittel, die Sie unbedingt meiden sollten. Diese werden sauer verstoffwechselt und schaden Ihrem Körper erheblich. Das gilt übrigens auch für Ihre Ernährung nach der Kur. Zu den besonders schädlichen Nahrungsmitteln gehören Fertiggerichte aller Art, Kaffee, Cola, Weißmehl, Industriezucker, Produkte mit künstlichen Zusätzen, stark Gebratenes und ähnliches. Damit Ihre Mayr-Kur erfolgreich wird, ist es wichtig, sich daran zu halten. Das gilt im Übrigen auch für die Zeit danach. Zu viel Säuren im Körper überlasten die Entgiftungsorgane. Dadurch sammeln sich Schlacken überall im Körper an, die sich dort dauerhaft festsetzen und viele Krankheiten mitverursachen können. Ziel sollte es viel mehr sein, sich überwiegend basenüberschüssig zu ernähren.
Fehler 7: Zu wenig Mineralien
Die Mayr-Kur hat sich weiterentwickelt und es wurde u.a. der zunehmenden Übersäuerung und Entmineralisierung des modernen Menschen Rechnung getragen. Deshalb wird heutzutage fast immer ein Basenpulver im Rahmen der sogenannten Substitution während der Mayr-Kur verabreicht. Es enthält wertvolle Mineralstoffe und sorgt damit für das Auffüllen der Mineralstoffvorräte. Nach der Mayr-Kur können Sie mit frischem Gemüse, grünen Salaten, Obst und anderen Lebensmitteln für eine ausreichende Versorgung mit Mineralien sorgen.
Fehler 8: Zu wenig trinken
Ausreichend Flüssigkeit während der Mayr-Kur ist das Ah und Oh. Dabei geht es nicht nur, je nach Diätform, um die Milch oder den Tee. Auch zwischendrin sollten Sie unbedingt ausreichend trinken – und zwar gesundes reines Wasser. Dieses sollte möglichst mineralienfrei sein, denn nur dann kann es eine wichtige Funktion erfüllen: Den Abtransport von Schadstoffen aus dem Körper. Je „leerer“ das Wasser ist, umso besser kann es auch die mit der Ernährung zugeführten Nährstoffe hin zu den Zellen transportieren. Eine weitere wichtige Aufgabe des Wassers ist die Beschleunigung Ihres Stoffwechsels. Das unterstützt die effektive Entschlackung und sorgt ganz nebenbei für eine schnellere Gewichtsabnahme.
Fehler 9: Zu schnell, zu oft, zu viel
Ein großes Ziel von F. X. Mayr war es, den Menschen eine bewusstere und gesündere Esskultur nahezubringen. Dazu gehört nicht nur, WAS Sie essen, sondern auch WIE Sie es tun. Vermeiden Sie ein zu schnelles, zu häufiges und zu umfangreiches Essen über den Hunger hinaus. Das bedeutet: Planen Sie mindestens eine halbe Stunde Zeit ein für jede Mahlzeit und halten Sie zwischen den Mahlzeiten einen Abstand von wenigstens vier Stunden ein. Vermeiden Sie Ablenkung während des Essens wie Fernsehen, Radio, Lesen oder Diskussionen. Geben Sie nur kleine Portionen auf den Teller und nehmen Sie nur kleine Bissen in den Mund. Kauen Sie alles gründlich und speicheln Sie es gut ein. Das fördert die Verdauung, zudem werden Sie schneller satt und später wieder hungrig. Sobald sich ein Sättigungsgefühl einstellt, hören Sie mit dem Essen auf.
Fehler 10: Falscher Sport
Es macht Sinn, dass Sie sich auch während der Mayr-Kur ausreichend bewegen – denn damit stabilisieren Sie Ihren Kreislauf, fördern die Ausscheidung von Giftstoffen und wirken einem verstärkten Abbau von Muskeleiweiß entgegen. Geeignete Sportarten sind Laufen, Wandern, Nordic Walking, Schwimmen, Gymnastik oder Yoga. Allerdings sollte es nicht zu viel an Bewegung sein. Denn das wirkt einer Regeneration und Entschlackung entgegen. Vermeiden Sie alles, wo plötzliche Bewegungen oder rasche Positionswechsel nötig sind wie z.B. Schnellkraftübungen oder Sprints. Achten Sie auf Ihre Belastungsgrenzen und legen Sie regelmäßig Ruhephasen ein.
Fehler 11: Zu viel Stress
Ruhe ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil während der Mayr-Kur. Deshalb sollten Sie die Maßnahmen nicht einfach so „nebenbei“ durchführen, sondern sich bewusst dafür Zeit nehmen. Stress trägt wesentlich zur Übersäuerung bei und genau dieser Zustand soll ja bei einer Mayr-Kur abgebaut bzw. vermieden werden. Unterstützend für mehr Entspannung wirken verschiedene Methoden wie Meditation, Qui Gong, autogenes Training oder Entspannung nach Jacobsen. In vielen Fasten- und Mayr-Kliniken werden auch Entspannungsmassagen angeboten, die ebenfalls zur inneren Ruhe und mehr Wohlbefinden beitragen.
Fehler 12: Zu wenig Entsäuerung
In einer betreuten Mayr-Kur ist die Darmreinigung bzw. manuelle Behandlung ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Bei stark übersäuerten Menschen werden deshalb regelmäßig Einläufe durchgeführt, eine Hydrocolontherapie oder andere Maßnahmen angewandt. Die Einnahme von Bittersalz trägt ebenfalls zur Reinigung des Darmes bei. Auch die Leber benötigt Unterstützung, denn sie wird bei einer Mayr-Kur sehr beansprucht. Mithilfe von regelmäßigen Leberwickeln stärken Sie das Entgiftungsorgan und helfen ihm bei der Regeneration. Weitere unterstützende Maßnahmen zur Entsäuerung sind beispielsweise Fuß- oder Vollbäder, eine manuelle Bauchbehandlung oder Bürstungen.
Fehler 13: Nichts dazulernen
Schon dem Begründer F. X. Mayr war es wichtig, den Menschen mehr als nur eine Behandlung über einen begrenzten Zeitraum angedeihen zu lassen. Und das ist bis heute so geblieben. Deshalb bildet die „Schulung“ eine wichtige Säule der Mayr-Kur. Sie sollten sich darauf einstellen, viel Neues über eine sinnvolle und abwechslungsreiche Ernährungs- und Lebensweise zu erfahren und dieses Wissen mit in den Alltag zu nehmen und aktiv zu integrieren. Damit Ihr Körper nicht wieder mit Giften und Schlacken verunreinigt wird, ist deshalb zum Beispiel dauerhaft eine basenüberschüssige Ernährung sehr zu empfehlen. Und Sie werden sehen – nach der Mayr-Kur werden Sie sehr motiviert an Ihre neue Ernährungs- und Lebensweise herangehen. Und Ihnen wird das Ganze wesentlich leichter fallen.
Fehler 14: Resignieren in einer Kurkrise
Wenn Sie in eine Kurkrise geraten, hat dies hauptsächlich mit den Entgiftungsprozessen zu tun, die während der Mayr-Kur in Ihrem Körper ablaufen. Diese Reaktionen können Sie mit einem entsprechenden Verhalten verhindern oder zumindest abmildern. Kommt es dennoch zur Krise, wäre es der größte Fehler die Kur jetzt abzubrechen. Vielmehr helfen einige Erste-Hilfe-Maßnahmen: Nehmen Sie Wechselduschen bzw. -bäder, gehen raschen Schrittes an der frischen Luft spazieren, trinken Sie ausreichend Wasser und begeben Sie sich in eine manuelle Bauchbehandlung durch einen Mayr-Arzt.
Fehler 15: Zu früher Abbruch
Die Ausleitungsphase ist ein wichtiger Moment während der Mayr-Kur. Für viele stellt gerade diese eine Herausforderung dar. Hier gilt es, dass Sie Geduld haben und nicht frühzeitig resignieren und das Ganze abbrechen (siehe “Länge bzw. Dauer der Mayr-Kur“). Vielmehr sollten Sie in Ruhe und ganz bewusst Ihre künftige Ernährung neu ordnen und in die richtige Richtung lenken. Lassen Sie die während der Mayr-Kur angewandte Diät Schritt für Schritt ausklingen – sonst besteht die Gefahr einer Kurkrise. Erweitern Sie Ihre Kost also schrittweise und geben Sie Ihrem Körper die Zeit, sich daran zu gewöhnen. Wenn Sie das Fasten allzu plötzlich abbrechen, kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.